Kochrezept / Rezept Roesti (8 Varianten) |
|
Rezept Hits: 17225 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Zwetschgen !
Zwetschgen gehören zur Familie der Pflaumen. Zwetschgen oder auch Zwetschen unterscheiden sich darin von den Pflaumen: Sie haben spitze Enden, keine Fruchtnaht und Ihr Fleisch haftet nicht am Stein, weil es nicht so wasserreich ist wie das der Pflaumen. Zwetschgen haben einen feinen weißen Belag, der die Früchte umgibt und sie vor Austrocknung schützt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 5 Portionen / Stück |
900 g Kartoffel, gerieben |
80 g Zwiebel, gehackt |
50 g Magerspeck, geraeuchert in Staebchen geschnitten |
50 g Schweineschmalz od. Butter |
- - Salz |
- - Pfeffer a.d.M. |
- - Muskat |
1 Tl. Schnittlauch, fein geschn. |
1 Tl. Petersilie, gehackt |
Zubereitung des Kochrezept Roesti (8 Varianten): |
Rezept - Roesti (8 Varianten)
Speck und Zwiebel in Schmalz oder Butter glasig daempfen, die Kartoffeln mit
wenig Kraeutern dazugeben, wuerzen und unter oefterem Ruehren mit dem
Holzspachtel anbraten.
Einen runden Kuchen formen und beidseitig goldbraun braten.
Mit den restlichen Kraeutern garniert anrichten.
Roesti Varianten aus verschiedenen Kantonen der Schweiz
Baerner Roesti:
Aus geriebenen Schalenkartoffeln, gesalzen und mit Schweineschmalz gebraten.
Speck Roesti:
Wie oben, unter Zugabe von wenig Rahm und in Staebchen geschnittenem
geraeuchertem Magerspeck.
Zuercher Kuemmel Roesti:
Wie Berner Roesti, unter Zugabe von Kuemmel und gehackten, glasig
gedaempften Zwiebeln.
Roesti mit Ei:
Berner Roesti mit Spiegelei darauf.
Roesti mit Emmentaler:
Wie Berner Roesti, vor dem Braten mit geriebenem Emmentaler mischen.
Roesti mit Aepfel:
2/3 geriebene Schalenkartoffeln und 1/3 geriebene Aepfel mischen; braten wie
Berner Roesti.
Jura Roesti:
Wie Berner Roesti, unter Zugabe von gehackten Zwiebeln, Salz und Pfeffer, in
Oel oder Schweineschmalz gebraten, mit gebratenen geraeucherten
Magerspeckscheiben belegen und mit geriebenem Greyerzer bestreuen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|