|
Kochrezept / Rezept Risotto-Tips |
|
Rezept Hits: 8410 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Gläser - ohne Sprung gefüllt !
Drehen Sie das Glas auf den Kopf und schlagen mit der flachen Hand auf den Boden. Eventuell wiederholen. Die meisten Gläser lassen sich dann problemlos öffnen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Risotto | - - Arthur Heinzmann im April 1997 aus Betty Bossi's Zeitung |
Zubereitung des Kochrezept Risotto-Tips: |
Rezept - Risotto-Tips
Schalotten und Knoblauch bei kleiner Hitze sehr langsam andaempfen.
Sie duerfen nicht braun werden.
Reis ebenfalls bei kleiner Hitze einige Minuten duensten. Er wird
durchscheinend, d.h. glasig.
Heisse Bouillon (in einer zweiten Pfanne auf dem Herd) zugeben, dies
ergibt einen saemigeren Risotto. Immer nur soviel Fluessigkeit
beigeben, dass der Reis nur knapp damit bedeckt ist.
Risotto immer offen, unter haeufigem Ruehren koecheln. So wird er
saemig und der richtige Zeitpunkt zum Servieren wird nicht verpasst.
Das reiskorn muss noch Biss haben, d.h. "all dente" sein.
Risotto laesst sich vorbereiten. Alle Zutaten bis und mit Reis
duensten, Wein oder andere Fluessigkeit beigeben, einkochen. Dann nur
die Haelfte der Bouillon beifuegen, von der Platte nehmen und sofort
auskuehlen. Zugedeckt beiseite stellen, bis zu 3 Stunden. 10-15
Minuten vor dem Servieren mit wenig der beiseite gestellten Bouillon
heiss werden lassen, mit der restlichen Fluessigkeit und den
entsprechenden Zutaten fertig zubereiten.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Induktionsherd - kochen wie die Profis Beim Kochen mit dem Induktionsherd scheint Hexerei im Spiel zu sein: Die Platte wird nur heiß, wenn der passende Topf darauf gestellt wird. Ansonsten gibt der Wunderherd sich unfallfrei kühl. Sein Geheimnis: Das Prinzip des Magnetismus. | | Thema 58667 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen |  | Brotzeit - Obatzda, Wurstsalat und andere Varianten der kalten Küche Eine deftige Brotzeit mit bayerischem Charme gilt selbst unter Feinschmeckern als anerkannt köstliche Zwischen- oder Hauptmahlzeit mit Stil und ist nicht zwingend an einen sommerlichen Biergartenbesuch gebunden. | | Thema 24954 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Marinaden - Mariniertes Fleisch schmeckt einfach lecker Eine Bratwurst mit allem bitte! Ob Steak oder Wurst - was an der Würstchenbude selbstverständlich ist, muss beim heimischen Grillfest nicht sein. Doch wie wird Grillen zum Erlebnis? Natürlich ist Ketchup, Mayo und Senf vorrätig zu haben sinnvoll. | | Thema 61046 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|