|
Kochrezept / Rezept Risotto mit Scampi |
|
Rezept Hits: 6241 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: So riecht Blumenkohl nicht !
Eine rohe Kartoffel oder ein Lorbeerblatt im Blumenkohl-kochwasser verhindert eine starke Geruchsbildung. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
2 Schalotten | 1 dünne Lauchstange | 50 g Butter | - - Salz | - - weißer Pfeffer | 1 Zitronenthymianzweig | 300 g Arborioreis oder Rundkornrei | 1/2 l Hummerfond | 1 Knoblauchzehe | 2 El. Keimöl | 16 Scampi (Kaisergranat) | 2 cl Cognac | 2 El. Schnittlauch |
Zubereitung des Kochrezept Risotto mit Scampi: |
Rezept - Risotto mit Scampi
Die Schalotten schälen und fein hacken. Von der Lauchstange die
Wurzeln und das grüne Ende entfernen. Stange längs einschneiden,
waschen und in feine Ringe schneiden.
Die Butter in einem Schmortopf zerlassen und Schalotten und Lauch
darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Thymianblättern würzen.
Den Reis darüberstreuen und unter Rühren glasig werden lassen. Mit
einem Drittel des Hummerfonds aufgießen und bei mittlerer Temperatur
köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgesogen wurde.
Unter Rühren etwas Fond nachgießen und so fortfahren, bis der Reis
weich ist, aber noch Biß hat. Knoblauch schälen und im Öl goldbraun
braten. Herausnehmen und die Scampi in dem Knoblauchöl einige Minuten
braten. Mit Cognac ablöschen und sofort unter das Risotto mischen. Mit
feingeschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.
:Pro Portion 562 kcal:
:14g Eiweiß:
:24g Fett:
:64g Kohlenhydrate:
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Fettarm kochen, garen, dämfen, weg mit dem Speck Ach, was war sie schön, die Weihnachtszeit. Leider aber erinnern uns auch unsere Hüften daran, wie schön und vor allem wie lecker sie war. Spekulatius, Plätzchen und Stollen haben sichtbaren Spuren hinterlassen. | | Thema 14201 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Kaviar - Stör Eier Beluga, Osiestra, Sevruga Kaviar Luxus pur? Woher der Name stammt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Poetischere Naturen führen den Begriff auf den persischen Stamm der Khediven zurück, die am kaspischen Meer als große Liebhaber der Fischeier diese Cahv-Jar nannten. | | Thema 18980 mal gelesen | 15.10.2007 | weiter lesen |  | Lexikon alter Apfelsorten mit Tipps für den Anbau Äpfel dienten schon unseren Vorfahren in der Jungsteinzeit als Nahrung. Weltweit gibt es mehr als 20.000 Sorten, Großhändler führen meist acht bis zehn Sorten (z.B. Golden Delicious, Elstar, Jonagold, Cox Orange, Idared, Braeburn und Boskoop). | | Thema 26898 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|