Kochrezept / Rezept Risotto mit Linsen und Wuerstchen (*) |
|
Rezept Hits: 3808 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Wenn die Nudelrolle fehlt !
Befreien Sie eine schlanke, möglichst zylindrische Flasche von den Aufklebern. Füllen Sie sie mit kaltem Wasser und schon haben Sie eine Nudelrolle. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
200 g gruene Linsen |
400 g Salamini Oder andere ge- raeucherte Hartwuerstchen |
1 Lorbeerblatt |
2250 ml Huehnerbruehe (auch Instant) |
5 El. Olivenoel extra vergine |
1 klein. Zwiebel, feingehackt |
200 g Kartoffeln; geschaelt und in kleine Wuerfel geschnitten |
2 Stangen Staudensellerie; ge- waschen und in kleine |
- - Wuerfel geschnitten |
2 Moehren; geschaelt u. in kleine Wuerfel geschnitten |
2 reife Tomaten; in kleine Stuecke geschnitten Oder |
2 El. polpa di pomodore (passierte Tomaten) |
320 g Risottoreis (Carnaroli, Vialone Nano o. Arborio) |
- - Meersalz |
- - schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen |
Zubereitung des Kochrezept Risotto mit Linsen und Wuerstchen (*): |
Rezept - Risotto mit Linsen und Wuerstchen (*)
(*) Risotto con lenticchie e salamini
Linsen, Salamini und Lorbeerblatt in der Huehnerbruehe zugedeckt 15 Minuten
koecheln lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel behutsam duensten, ohne sie zu braeunen.
Kartoffeln, Sellerie, Moehren und Tomaten hinzufuegen und 2 Minuten sanft
schmoren. Den Risottoreis dazugeben und durchruehren, um alle Koerner zu
ueberziehen. Nach und nach immer wieder 1 Schoepfkelle Bruehe, Linsen und
Wurst unterruehren. Weiterruehren, und erst wenn der Reis die Fluessigkeit
aufgenommen hat, die naechste Kelle zugeben. Zum Schluss sollte der Reis
cremig sein, aber noch etwas Biss haben. Abschmecken.
Anmerkung: Dieses Gericht wird auf unterschiedliche Weise zubereitet. Es
ist typisch fuer die Region um Vercelli und Novara, dem Zentrum des
italienischen Reisanbaus. Traditionell verwendet man den Reis der letzten
Ernte und die erste Wurst von einem frisch geschlachteten Schwein. Man
bereitet dort auch ein sehr koestliches Reisgericht mit Froeschen zu. Da ich
aber festgestellt habe, dass das Fangen von Froeschen ziemlich schwierig ist,
nehmen wir statt dessen lieber Salamini (kleine Salami). Es handelt sich
bei diesem Gericht um eine komplette Mahlzeit. Die Menge ist grosszuegig
bemessen und wahrscheinlich mehr als reichlich. Wer Linsen nicht mag, kann
statt dessen Bohnen oder Kichererbsen verwenden.
* Quelle: Antonio Carluccio, Viva Italia, W. Heyne Verlag
ISBN 3-453-09752-1 Erfasst: Viviane Kronshage
Stichworte: Reis, Risotto, Salami, Linse, Italien, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Tartes - Genuss aus Lothringen Eine französische Spezialität, die ursprünglich aus der Region Lothringens stammt, ist die Tarte. Dieser Kuchen, dessen Grundlage ein einfacher Mürbeteig bildet, kann sowohl herzhaft als auch süß belegt werden. | | Thema 4887 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Empanadas, eine köstliche Abwechslung aus Südamerika Aus den Küchen Südamerikas sind die Empanadas längst nicht mehr wegzudenken und auch hierzulande gewinnen diese köstlichen Teigtaschen immer mehr Liebhaber. | | Thema 16207 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen |  | Essen im Flieger - Linientreu in den Urlaub fliegen Wer mit einer Flugreise das Urlaubsziel der Wahl ansteuert, kommt um die so genannte Bordverpflegung im Flugzeug kaum herum. Doch passt das Fliegermahl zur schlanken Linie, die man im Sinne der Bikinifigur doch gern erhalten möchte? Oder strotzt das Essenstablett von Gerichten, in denen sich Kohlehydrate auf Kalorien und Fett häufen? | | Thema 4719 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen | |
|