Kochrezept / Rezept Risotto milanese |
|
Rezept Hits: 11032 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eischnee gelingt immer ... !
Wollen Sie nur das hartgekochte Eigelb haben, so trennen Sie die Eier und lassen die Eidotter vorsichtig in kochendes Wasser gleiten. Ca. 10 Minuten kochen lassen. Als Basis für einen feinen Mürbeteig oder als Soßengrundlage sind sie besonders geeignet. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Risotto-Reis; z.B. Carnaroli- oder Vialonereis |
60 g Butter |
1 Zwiebel |
100 ml Weisswein, trocken |
- - Fleischbruehe; Menge nach Bedarf |
125 mg Safran |
50 g Parmesan; frisch gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Risotto milanese: |
Rezept - Risotto milanese
Die fein gewuerfelte Zwiebel in der Haelfte der Butter duensten, den
Reis dazugeben und gut umruehren. Nach einigen Minuten mit dem Wein
abloeschen und bei guter Hitze unter Ruehren die Fluessigkeit fast
voellig verdampfen lassen. Unter weiterem Ruehren nach und nach
kochende Fleischbruehe beifuegen, der Reis soll immer gerade mit
Fluessigkeit bedeckt sein. Wenn er trockener wird, weitere
Fluessigkeit zugiessen. Nach etwa 10 Minuten den Safran dazumischen.
Am Ende der Kochzeit soll der Reis zwar weich sein, innen aber noch
einen bissfesten Kern besitzen. Die Konsistenz des Risottos soll
breiartig sein. Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und die
restliche Butter und den geriebenen Kaese unterruehren.
Heiss servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Prinzenrolle der Doppel Keks Genuss Was Bahlsens Leibniz-Butterkeks für Deutschland, ist die Prinzenrolle für Belgien. Wie der Deutsche Herrman Bahlsen importierte auch der belgische Bäckermeister Edouard de Beukelaer die Cakes-Idee aus England. | | Thema 13680 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen |  | Jakobsmuscheln - Die Jakobsmuschel gilt als Delikatesse Sie weist den Jakobspilgern den Weg und wurde zum weltbekannten Emblem eines Öl-Konzerns, doch den Geschmack ihres Fleischs kennen die wenigsten: Die Jakobsmuschel. | | Thema 21632 mal gelesen | 12.06.2008 | weiter lesen |  | Grillzeit Würstchenzeit welche Wurst soll auf den Grill Kaum strahlt die Sonne vom blauen Frühlingshimmel, werfen schon die ersten Frühgriller den Grill an. Und was ist mit am beliebtesten beim Grillen? Würstchen in jeder Art und Form. Was ist drin, wie sind sie gewürzt und welche kann (darf) man grillen? | | Thema 16957 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen | |
|