Kochrezept / Rezept Risotto con le biete |
|
Rezept Hits: 2860 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Nicht ganz frischer Spargel !
Ist der ungeschälte Spargel schon einige Tage alt, wird er wieder frisch, knackig und lässt sich leichter schälen, wenn man ihn vor dem Schälen mindestens 1 Stunde in kaltes Wasser legt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 6 Portionen / Stück |
15 g Getrocknete Steinpilze |
400 g Krautstiele mit Blaettern |
1 mittl. Zwiebel |
3/4 dl Olivenoel |
300 g Arborio-Reis oder Vialone-Reis |
2 dl Weisswein |
7 dl Huehnerbouillon; anpassen |
50 g Butter |
75 g Parmesan; gerieben |
- - Salz |
- - Schwarzer Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Risotto con le biete: |
Rezept - Risotto con le biete
Risotto con le biete (Risotto mit Krautstielen und Steinpilzen)
Steinpilze ca. 1/2 Stunde in lauwarmem Wasser einweichen. Abschuetten
und gut abtropfen lassen.
Die Krautstiele ruesten und mitsamt den schoenen Blatteilen in
Streifen schneiden.
Die Zwiebel schaelen und fein hacken. Im heissen Olivenoel
anduensten. Die Steinpilze und den Reis beifuegen und kurz
mitroesten. Den Weisswein beifuegen. Unter Ruehren vollstaendig
einkochen lassen.
Jetzt die Krautstiele und soviel Bouillon beifuegen, dass der Reis
knapp bedeckt ist. Alles gut durchruehren. Nach und nach die
restliche Bouillon beifuegen, bis der Risotto knapp weich ist; er
soll in der Konsistenz noch sehr feucht sein.
Am Schluss der Garzeit die Butter und den Parmesan unterruehren. Den
Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt neben der
Herdplatte 2 bis 3 Minuten nachgaren lassen.
Sofort servieren.
* Quelle: D'Chuchi, Heft 3, 1994 Erfasst von Rene Gagnaux
2:301/212.19, 13.05.94
Erfasser:
Stichworte: Reis, Risotto, Pilz, Italien, P6
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Elsass Kulinarisch - Flammkuchen, Gugelhupf und Coq au Vin Leben wie Gott in Frankreich – dafür muss nicht in die Ferne geschweift werden. Direkt an der deutschen Grenze, zwischen Straßburg und Mühlhausen, liegt eine Region, die bei Feinschmeckern einen erstklassigen Ruf genießt. | | Thema 15151 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Fasan - Fasane (Wildhühner) für Feinschmecker Wer Glück hat, kann beim Spaziergang durch den Wald oder die Heide einen Fasan zu Gesicht bekommen – doch Feinschmecker und Jäger empfinden es als noch größeres Glück, ein Stück Fasan auf ihrem Teller begrüßen zu können. | | Thema 10940 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen |  | Wildschwein und Wildschweinfleisch Wer sich beim Walspaziergang unverhofft Aug in Aug mit einem ausgewachsenem Wildschwein wiederfindet und dieses Schwein gerade Frischlinge beschützt, ist es das Klügste, sich flach auf den Boden zu legen und tot zu stellen. | | Thema 9651 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen | |
|