|
Kochrezept / Rezept Rippchen mit Rotkohl und Pflaumenmus |
|
Rezept Hits: 6585 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Schokoladenraspel !
Häufig hat man keine Schokoladesplitter im Haus, wenn man sie gerade braucht. Nehmen Sie einen Riegel Schokolade und Ihren Kartoffelschäler und raspeln Sie die Schokolade klein. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 0 Portionen / Stück |
450 g Pflaumenmus | 5 El. Zitronensaft | 1,5 kg Schmorrippe | 2 Dos. Rotkohl (große Dosen) | 250 g Zwiebeln | 40 g Schweineschmalz | 250 ml Rotwein | - - Pfeffer | - - Cayennepfeffer | - - Salz |
Zubereitung des Kochrezept Rippchen mit Rotkohl und Pflaumenmus: |
Rezept - Rippchen mit Rotkohl und Pflaumenmus
Ingwer schälen und fein reiben. Pflaumenmus mit Zitronensaft,
Cayennepfeffer, Salz und Ingwer würzen. Die Schmorrippe in Stücke
teilen, im Pflaumenmus mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht)
marinieren. Schmorrippe abtropfen und anbraten. Zwiebeln dünsten und mit
Rotkohl, Marinade und Rippchen in einen Bräter geben.
Ca. 1,5 Stunden auf mittlerer Hitze schmoren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Ausgestorbene Speisen aus Europa Die europäischen Speisekarten vergangener Zeiten weisen zahlreiche Gerichte auf, die heutzutage als ausgestorben gelten müssen. Doch sind sie durchaus von historischem Interesse – und teilweise gruselt es einem ordentlich, was da so seinen Weg in die Mägen unserer Vorfahren gefunden hat. | | Thema 8601 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Der Elsass Kulinarisch - Flammkuchen, Gugelhupf und Coq au Vin Leben wie Gott in Frankreich – dafür muss nicht in die Ferne geschweift werden. Direkt an der deutschen Grenze, zwischen Straßburg und Mühlhausen, liegt eine Region, die bei Feinschmeckern einen erstklassigen Ruf genießt. | | Thema 15176 mal gelesen | 14.01.2008 | weiter lesen |  | Wein trinken - die richtigen Weingläser zum Weintrinken Weinkenner schwören auf die Wahl des passenden Glases zum edlen Tropfen – und das hat seinen Grund. Erst im richtigen Glas kann der Wein das volle Aroma entfalten. Sauber und geruchsfrei sollte es ohnehin sein: | | Thema 10937 mal gelesen | 10.09.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|