|
Kochrezept / Rezept Rindfleisch-Röllchen |
|
Rezept Hits: 3155 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Das ist lustig !
Legen Sie ein paar Gummibärchen in die Schälchen, bevor Sie den Wackelpudding einfüllen. Das schmeckt toll und sieht auch lustig aus. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
4 El. Zucker | 1/8 l Mirin; süßer Kochwein | 1/4 l Sojasauce | 1/8 l Sake; Reiswein | 8 Scheib. Rinderlende; evtl. mehr Roastbeef, 1/2 cm dünn geschnitten | 250 g Bohnen; stricknadeldünn | 1 Möhre | 1 Lauchstange | - - Salz | 1 El. Öl | 1 Tl. Sesamöl | - - Salatblätter |
Zubereitung des Kochrezept Rindfleisch-Röllchen: |
Rezept - Rindfleisch-Röllchen
Zucker, Mirin, Sojasauce und Sake rasch um ein Drittel einkochen und
abkühlen lassen.
Das Fleisch darf keinen Fett- oder Sehnenrand haben, muß tadellos
pariert sein. Die Scheiben auf der Arbeitsfläche mit einem
breitschneidigen Messer flachstreichen, dabei sollten sie fast
doppelt so groß werden. Jeweils zwei Scheiben so übereinanderlappen
lassen, daß eine doppelt so große Fläche entsteht.
Das Gemüse putzen, Bohnen abknipsen, Möhren und Lauch längs in
streichholzfeine Streifen hobeln, in Salzwasser blanchieren.
Jeweils ein Gemüsebündel quer auf eine Fleischscheibe betten, Fleisch
aufrollen - es soll nichts vom Gemüse herausschauen. Die
Fleischrollen in der Marinade 1 Stunde ziehen lassen.
Im heißen Öl oder auf dem Grill rundum braten, dabei immer wieder mit
etwas Marinade einpinseln.
Die Rinder-Röllchen werden lauwarm oder kalt gegessen. Dafür in 1 cm
starke Scheiben schneiden und auf Salatblättern anrichten.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 1/91, Spezialheft "So kocht Asien"
erfaßt: Sabine Becker, 23. Mai 1998
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Raw Food - Philosophie oder Diät? Raw Food hat eine wachsende Anhängerschaft, die nur „lebendiges Essen“ zu sich nimmt. Die Raw Foodies versprechen sich davon mehr Energie und Gesundheit. Kann Raw Food das wirklich leisten? | | Thema 12164 mal gelesen | 22.06.2009 | weiter lesen |  | Büffelmozzarella - Delikatess Mozzarella aus Büffelmilch Viele Leute verstehen unter Mozzarella, etwa faustgroße Klumpen aus Kuhmilchprotein, die eine gummiartige Struktur haben, nach fast nichts schmecken und in Kombination mit Tomaten und Basilikum als italienisches Caprese angeboten werden. | | Thema 15326 mal gelesen | 10.09.2007 | weiter lesen |  | Bison Fleisch, das zarte und würzige Büffelfleisch Für die Indiander Amerikas war der Büffel nicht nur ein heiliges und verehrtes Tier, sondern auch die wichtigste Basis der täglichen Ernährung und Rund-um-Versorgung. | | Thema 13753 mal gelesen | 08.08.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|