Kochrezept / Rezept RINDERFILET "CAFÉ DE PARIS" |
|
Rezept Hits: 8879 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geranie !
Leicht tonisierend, harmonisierend, vertreibt Mücken.
Geranienöl hat, wie das Bergamottöl, einen gleichzeitig
beruhigenden und aufmunternden Effekt auf das Nervensystem. Es eignet sich gut für Arbeitsräume. Geranienöl
bewirkt eine besonders angenehme Verschmelzung der
anderen Düfte. Es lässt sich in fast jeder Mischung verwenden, besonders gut mit Basilikum, Rose und Zitrusölen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
2 Rinderfilets à 180 g |
125 g Butter |
3 Schalotten; fein geschnitten |
1 Knoblauchzehe; fein geschnitten |
1 El. Weißweinessig |
1 El. Weißwein |
4 El. Sahne |
1 Eigelb |
2 Sardellenfilets; fein geschnitten |
1 Tl. Senf |
1 El. Diverse Kräuter; fein geschnitten |
1 El. Petersilie; fein geschnitten |
1 El. Zitronensaft |
1 El. Orangensaft |
1 El. Worcestersauce; ca |
- - Salz |
- - Cayennepfeffer |
- - Pflanzenöl zum Anbraten |
- - Ilka Spiess ARD-BUFFET |
Zubereitung des Kochrezept RINDERFILET "CAFÉ DE PARIS": |
Rezept - RINDERFILET "CAFÉ DE PARIS"
Schalotten mit Essig und Wein in einen Topf geben und einkochen
lassen. Abgekühlt mit Eigelb, gehackten Sardellenfilets, Senf,
Kräutern, Petersilie, Knoblauch, Zitronensaft, Orangensaft, etwas
Worcestersauce, Salz und Cayennepfeffer vermischen. Darunter die
weiche Butter mischen und gut durchziehen lassen. (Die Butter "Café
de Paris" lässt sich im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren und
schmeckt auch gut zu Pellkartoffeln.)
In einer Pfanne mit etwas Öl die Filets von beiden Seiten ca. 4
Minuten braten, anschließend aus der Pfanne nehmen. In der Pfanne
mit dem Bratenfond 2 EL der Butter "Café de Paris" zerlassen, Sahne
zugeben und ein wenig einkochen lassen. Die Filets auf Tellern
anrichten und mit der Sauce übergießen. Dazu passt gut ein Leipziger
Allerlei oder ein Karotten-Erbsengemüse.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|