|
Kochrezept / Rezept Riesenkrevetten auf Vollkornrisotto |
|
Rezept Hits: 4000 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sauerkraut !
bekämpft Erkältungen,entgiftet den Darm, erleichternt bei Rheumabeschwerden,stärkt die Magen und Darmtätigkeit |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
500 g Grosse Krevetten | 2 El. Sojasauce | - - schwarzer Pfeffer | 2 Knoblauchzehen | 3 El. Erdnussoel | 250 g Vollreis | 7 dl Wasser | 1 Zwiebel; fein gehackt | 2 El. Butter | 1 dl Weisswein | - - Bruehe; nach Bedarf | - - Pfeffer | - - Salz | - - Parmesan |
Zubereitung des Kochrezept Riesenkrevetten auf Vollkornrisotto: |
Rezept - Riesenkrevetten auf Vollkornrisotto
Damit der Vollreis weich wird, ist es vor allem wichtig, dass man ihm
beim Vorkochen kein Salz beifuegt.
Wasser zum Kochen bringen, den Reis dazugeben, den Topf zudecken und
vom Feuer nehmen. Nun laesst man den Reis mindestens 3 Stunden
quellen, am besten ueber Nacht.
Die Krevetten schaelen, die Schwanzenden dranlassen. Die Daerme dem
Ruecken entlang entfernen, dazu die Krevetten evtl. wenig
aufschneiden. Die Krevetten mit Sojasauce und Pfeffer wuerzen und 20
Minuten marinieren.
Mit dem vorgekochten Reis bereitet man einen klassischen Risotto zu,
indem man zuerst Zwiebel in Butter daempft, dann den Reis zugibt, mit
Weisswein abloescht und darauf unter gelegentlichem Ruehren Bruehe
zugibt, bis der Reis weich ist.
Inzwischen Knoblauch im heissen Oel kurz braten. Krevetten beigeben
und beidseits je 1 Minuten braten.
Vollreisrisotto mit Pfeffer, Salz und Parmesan wuerzen. Die Krevetten
auf den fertigen Risotto legen, ein paar Minuten ziehen lassen.
* Quelle: Nach: Annabelle 1995 Erfasst von Rene Gagnaux
Stichworte: Reis, Risotto, Krevette, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Induktionsherd - kochen wie die Profis Beim Kochen mit dem Induktionsherd scheint Hexerei im Spiel zu sein: Die Platte wird nur heiß, wenn der passende Topf darauf gestellt wird. Ansonsten gibt der Wunderherd sich unfallfrei kühl. Sein Geheimnis: Das Prinzip des Magnetismus. | | Thema 58186 mal gelesen | 01.10.2007 | weiter lesen |  | Fastnachtskrapfen und Krapfen ein traditionelles Gebäck Nichts schmeckt duftiger als ein frisch gebackener Fastnachtskrapfen – und nichts lastet schwerer auf Gaumen und Magen als ein altbackener Fastnachtskrapfen. | | Thema 17725 mal gelesen | 24.12.2007 | weiter lesen |  | Gastgeber: Wenn sich Gäste daneben benehmen Für das Wochenende haben sich Freunde angekündigt. Eigentlich ist das ein Grund zur Freude. Aber manchmal können wenige Tage, an denen man sich gegenseitig ausgeliefert ist, ausreichen, um eine Freundschaft zu zerstören. Wie geht man nun mit solch brisanten Situationen richtig um? | | Thema 4129 mal gelesen | 26.02.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|