Kochrezept / Rezept Rhabarberkuchen mit Baiserguß |
|
Rezept Hits: 4732 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Forelle blau !
Karpfen oder Forelle blau gelingt nur, wenn Sie die weiche Schleimschicht auf der Haut nicht verletzen. Diese Schicht ist es nämlich, die durch den Essig blau gefärbt wird. Darum sollten Sie den Fisch auch nicht von außen salzen, da das Salz die empfindliche Außenschicht zerkratzen würde. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 g Butter oder Margarine |
1 Kart. Vanillinzucker |
1 1/2 Tassen Zucker |
4 Eier |
1 Tas. Mondamin |
3 Tassen Mehl |
3 gestr. Tl Backpulver |
1/2 gestr. Tl Salz |
- - 100 g vorbereiteter |
- - in Stücke geschn. Rhabarber |
3 Eiweiß |
- - evtl. Zitronensaft |
1 Beutel abgezogene, gehackte Mandeln |
1 1/2 Tassen Zucker |
Zubereitung des Kochrezept Rhabarberkuchen mit Baiserguß: |
Rezept - Rhabarberkuchen mit Baiserguß
Das weiche Fett in eine hohe Schüssel geben. Vanillinzucker, Zucker, Eier,
Mondamin, Mehl, Backpulver und Salz daraufgeben und alles mit einem
Handrührgerät auf höchster Schaltstufe gut verrühren (Dauer etwa 2 Minuten).
Den Teig auf ein gut gefettetes Backblech streichen, mit Rhabarber belegen
und im vorgeheizten Backofen backen.
Den Kuchen herausnehmen und den Backofen auf die höhere Stufe umschalten.
Die Baisermasse auf den Kuchen streichen, wieder in den Backofen schieben
und goldgelb überbacken.
Für die Baisermasse das Eiweiß und evtl. Zitronensaft sehr steif schlagen,
Zucker unterschlagen (langsam) und zuletzt die Mandeln darunterziehen.
Backen:
E.-Herd 175-200° 40-45 Minuten
G.-Herd 2-3 40-45 Minuten
Überbacken:
E.-Herd 225-250° 2-3 Minuten
G.-Herd 4-5 2-3 Minuten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Blumenkohl ein leckeres Gemüse mit Rezeptideen Sein Vorteil ist seine überraschende Milde: Obwohl Blumenkohl beim Kochen einen deutlichen Kohlgeruch ausdünstet, haben seine schneeweißen Röschen nichts mit typischem Kohlgemüse gemein. | | Thema 9839 mal gelesen | 25.03.2008 | weiter lesen |  | Honig das süsse Naturprodukt Bereits seit Jahrtausenden wird Honig von den Menschen als natürliches Lebensmittel geschätzt. Im alten Ägypten war um 3000 v. Chr. ein Topf Honig so viel wert wie ein ganzer Esel, er galt als Speise der Götter. | | Thema 8203 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Oktoberfest gemütlich daheim im eigenen Garten Das 174. Oktoberfest in München steht wieder vor der Tür. Vom 22. September bis 7. Oktober 2007 findet das traditionelle Fest auf der Theresienwiese in München statt. | | Thema 9643 mal gelesen | 13.08.2007 | weiter lesen | |
|