Kochrezept / Rezept Rhabarber-Erdbeer-Sorbet |
|
Rezept Hits: 4892 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Schokoladenraspel !
Häufig hat man keine Schokoladesplitter im Haus, wenn man sie gerade braucht. Nehmen Sie einen Riegel Schokolade und Ihren Kartoffelschäler und raspeln Sie die Schokolade klein. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
750 g Rhabarber; geputzt, |
- - in 3 bis 4 cm lange Stuecke geschnitten |
300 g Erdbeeren; geputzt, geviertelt |
300 g Rotes Johannisbeergelee |
Zubereitung des Kochrezept Rhabarber-Erdbeer-Sorbet: |
Rezept - Rhabarber-Erdbeer-Sorbet
Rhabarberstuecke in einem Durchschlag unter kaltem Wasser abbrausen.
Erdbeerviertel fuer die Dekoration abgedeckt in den
Kuehlschrank stellen.
Das Johannisbeergelee in einem Topf mit dem Schneebesen glattruehren
und zum Kochen bringen. 2x Rhabarberstueckchen darin bei
milder Hitze 3-4 Minuten pochieren (sie duerfen nicht zerfallen). Die
Stueckchen mit einer Schaumkelle herausnehmen, abtropfen und auf
einem Teller erkalten lassen.
Den restlichen Rhabarber im Johannisbeergelee weichkochen. Den Topf
von der Kochstelle ziehen, die Erdbeeren zugeben und das Kompott
erkalten lassen.
Das Kompott in der Eismaschine ca. 30 Minuten gefrieren lassen.
Das Sorbet in einen Spritzbeutel mit grosser Lochtuelle fuellen und in
vorgekuehlte Kelchglaeser spritzen. Mit den zurueckgelassenen
Erdbeeren und Rhabarberstueckchen dekorieren. Dazu Hippenroellchen
servieren.
Aus: Essen und Trinken, Heft 6, 1993, S.99 (RG)
Menge: 6 servings
** From: Rene_Gagnaux@p19.f212.n301.z2.schiele-ct.de
Date: Thu, 10 Mar 1994 00:00:00 +0100
Newsgroups: fido.ger.kochen
Stichworte: Suessspeise, Eis, Rhabarber
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Sodbrennen Ursache und Abhilfe Rund 20 Prozent aller Menschen kennen das Gefühl, wenn etwas Magensäure aufsteigt und die Speiseröhre verätzt. Hausmittel wie Natriumhydrogencarbonat helfen bei gelegentlichem Auftreten. | | Thema 17788 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Kümmel: Gewürz mit heilenden Eigenschaften Gewürz, Heilpflanze, geliebt und gehasst – Kümmel ist nicht jedermanns Geschmack, aber es ist gewiss gesund, Kümmel als schmackhafte Zutat in seinen Speiseplan aufzunehmen. | | Thema 5509 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen |  | Rebhuhn - Genuss von Wild Wild zu essen bedeutet, ein Stück europäischer Tradition zu folgen – und das auf sehr angenehme Art und Weise. | | Thema 7604 mal gelesen | 14.11.2008 | weiter lesen | |
|