Kochrezept / Rezept Rhabarber-Dessert |
|
Rezept Hits: 11100 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Beschwipster Weihnachtsbraten !
Pinseln Sie Ihren Enten- oder Gänsebraten 20 Minuten vor Ende der Garzeit mit Bier oder einer Salzlösung ein. Er wird dann besonders knusprig. Damit die feuchten Dämpfe beim Fertigbräunen abziehen, lassen Sie die Backofentür etwas offen stehen. Klemmen Sie hierfür einen Holzkochlöffel in die Tür. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
250 g Rhabarber |
1/4 l Portwein |
1/4 l Rotwein |
50 ml Johannisbeer-Likör (Cassis) |
1 Limette; Saft davon |
120 g Zucker |
1 Stück Zimtstange |
30 g Speisestärke |
2 Eier (Gr.M) |
100 g Speisequark, Magerstufe |
50 g Stichfeste saure Sahne |
1 Unbehandelte Zitrone |
- - abgeriebene Schale davon |
1 Schuß Salz |
1 Tl. Puderzucker |
- - Fett f.d. Förmchen |
Zubereitung des Kochrezept Rhabarber-Dessert: |
Rezept - Rhabarber-Dessert
Rhabarber kleinschneiden. Portwein, Rotwein, Likoer und Limettensaft
verruehren. Etwa 75ml davon beiseitestellen. Rest Fluessigkeit , gut
die Haelfte des Zuckers und Zimtstange aufkochen. Rhabarber darin ca. 5
Min.
koechelnlassen. Uebrige Fluessigkeit und die Haelfte Speisestaerke
glattruehren. Unter das Kompott ruehren, aufkochen. Vier ofenfeste
Foermchen fetten und mit wenig Zucker (ca. 15g) ausstreuen.
Eier trennen. Eigelb schaumig ruehren. Quark, Sahne, Zitronenschale und
Rest Staerkemehl unterruehren. Eiweiss und Salz steifschlagen, Rest
Zucker einrieseln lassen. Eiweiss unter den Quark heben. Foermchen zu
2/3 damit fuellen. Auflaufform zur Haelfte mit heissem Wasser fuellen,
Dessert hineinstellen. Im Backofen bei 200°C ca. 25 Min. garen. Dessert
stuerzen, mit Puderzucker bestaeuben. Kompott darum verteilen.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Milchsäuregärung, die Haltbarkeit von Lebensmittel verlängern Für alle, die die Haltbarkeit bestimmter Lebensmittel verlängern möchte, ohne auf chemisch hergestellte Zusatzstoffe zurückzugreifen, ist die Milchsäuregärung eine interessante Option. Diese Konservierungsmethode auf natürlicher Basis wird schon seit Jahrtausenden geschätzt. | | Thema 11700 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Isländische Küche, für Geniesser der etwas anderen Küche Die herbe und karge Landschaft Islands und die langen Wintermonate prägten auch die kulinarischen Gewohnheiten der Isländer. | | Thema 7741 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival Die deftige Küche Schleswig-Holsteins mit Kohl in allen Variationen und Fischbrötchen an jeder Ecke, gibt für Gourmets nicht viel her? Dieser Irrglaube soll im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals eindrucksvoll mit dem Kochlöffel vertrieben werden. | | Thema 3807 mal gelesen | 26.08.2009 | weiter lesen | |
|