Kochrezept / Rezept Rettichsalat |
|
Rezept Hits: 11215 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Der Kuchen hat sich gewölbt !
Wenn ein frischgebackener Kuchen in der Mitte zu hoch geworden ist, kann man ihn mit einer etwas kleineren Form, die man darauf drückt wieder „einebnen“. Das schadet dem Kuchen nicht.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 gross. weisser Rettich |
1 gross. roter Rettich |
2 Aepfel, saeuerlich (z.B. Boskop) |
150 g Edamer in Scheiben |
150 g Joghurt |
3 El. Sahne |
- - Salz, Pfeffer |
- - Zitronensaft. Worcestersauce |
Zubereitung des Kochrezept Rettichsalat: |
Rezept - Rettichsalat
Die Rettiche unter fliessendem kaltem Wasser mit einer Buerste abschrubben.
Anschliessend mit dem Messer abschaben und kleine Wurzelansaetze entfernen.
Laengs halbieren und auf dem Gurkenhobel in hauchfeine Streifen schneiden.
Die Aepfel schaelen, vierteln und das Kerngehaeuse entfernen. Wie die Rettiche
in feine Scheiben hobeln. Den Kaese in laengliche Plaettchen
schneiden.
Joghurt und Sahne mit dem Schneebesen kraeftig durchschlagen. Mit Salz,
Pfeffer, Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken. Alle Zutaten darin
wenden. Zugedeckt eine halbe Stunde im Kuehlschrank durchziehen lassen.
Dazu schmeckt am besten ein Glas Bier und ein kraeftiges Bauernbrot.
* Quelle: So kocht Frau Antje,erfasst P. Mackert
Stichworte: Rettich, Kaese, grosse, El.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Bratwurst - Bratwürstchen auf dem Grill und in der Pfanne Deutschland ist ein Bratwurstparadies – neben den berühmten Nürnberger und Thüringer Vertretern hütet fast jede Region ihre eigene Rezept-Spezialität. | | Thema 15043 mal gelesen | 18.07.2008 | weiter lesen |  | Die Brennnessel als Heilpflanze Als Heilpflanze konnte sich die Brennnessel schon vor Ur-Zeiten einen echten Namen machen. Allerdings nutzt man sie ausgesprochen effektiv in noch ganz anderen Bereichen. Sie kann Böden entgiften oder sogar die Mode mit neuen Stoffen bereichern. | | Thema 4979 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Gute Tischmanieren - korrektes Benehmen am Tisch „Warum rülpset und furzet ihr nicht? Hat es euch nicht geschmacket?“ soll der große Martin Luther seine Tischgäste gefragt haben, als sie sich seiner Meinung nach unnatürlich dezent benahmen. | | Thema 17406 mal gelesen | 25.03.2008 | weiter lesen | |
|