Kochrezept / Rezept Reissalat mit Stangensellerie und Lachstatar |
|
Rezept Hits: 3919 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Leckere Möhren !
Gekochte Möhren schmecken besser, wenn man zum Kochwasser etwas Apfelsaft gibt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
150 g Reis |
1 Stangensellerie |
1 Dos. Maiskoerner |
3 El. Mayonnaise |
2 El. Kaffeerahm |
1 El. Zitronensaft |
- - Salz |
400 g Rauchlachs |
5 El. Rahm |
0.5 Bd. Dill; fein gehackt |
1 Zwiebel; fein gehackt |
1 El. Senf |
Zubereitung des Kochrezept Reissalat mit Stangensellerie und Lachstatar: |
Rezept - Reissalat mit Stangensellerie und Lachstatar
Reis in Salzwasser kochen. Mit kaltem Wasser ueberbrausen und gut
abtropfen lassen.
Stangensellerie ruesten, waschen und in Scheibchen schneiden.
Saucenzutaten verruehren und mit dem Reis, Stangensellerie und den
gut abgetropften Maiskoernern mischen. Kurz ziehen lassen.
Fuer den Lachstatar: Rauchlachs feinhacken, mit Rahm, fein gehacktem
Dill, fein gehackten Zwiebel und Senf vermischen und auf angerichtet
zum Reissalat servieren.
:Fingerprint: 21185630,101318786,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Rollmops - zartes Heringsfilet hilft beim Kater nach den Feiertagen German Sushi wird der Rollmops von seinen Anhängern liebevoll genannt - ein Affront für einen Sushi-Koch, aber ein deutlicher Beleg für die ungebrochene Beliebtheit des aufgespießten, gerollten Heringfilets. | | Thema 10750 mal gelesen | 10.12.2007 | weiter lesen |  | Was koche ich heute ? Wie oft haben Sie sich das schon gefragt? Mir ging es ebenso! Oft habe ich auch meinen Mann gefragt Was soll ich denn kochen? Als Antwort bekommt man ja doch immer nur die eine Aussage: Ach, koch doch irgend etwas! | | Thema 331800 mal gelesen | 22.08.2007 | weiter lesen |  | Prinzenrolle der Doppel Keks Genuss Was Bahlsens Leibniz-Butterkeks für Deutschland, ist die Prinzenrolle für Belgien. Wie der Deutsche Herrman Bahlsen importierte auch der belgische Bäckermeister Edouard de Beukelaer die Cakes-Idee aus England. | | Thema 13683 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen | |
|