Kochrezept / Rezept REISPUDDING MIT BEEREN |
|
Rezept Hits: 3180 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Leckere Möhren !
Gekochte Möhren schmecken besser, wenn man zum Kochwasser etwas Apfelsaft gibt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 l Milch |
2 El. Zucker; nach Geschmack |
1 Prise Salz |
0.5 Zitrone (unbehandelt) |
175 g Rundkornreis |
8 Blatt weisse Gelatine; (-9) |
0.5 Vanilleschote |
200 g Sahne |
250 g Himbeeren |
100 g Rote Johannisbeeren |
100 g Schwarze Johannisbeeren |
40 ml Himbeergeist |
1 El. Zucker |
- - Ilka Spiess SUEDWEST-TEXT |
Zubereitung des Kochrezept REISPUDDING MIT BEEREN: |
Rezept - REISPUDDING MIT BEEREN
Milch mit Zucker, Salz und Zitronenschale aufkochen, Reis zugeben
und bei milder Hitze 40 Min.quellen lassen. Gelatineblaetter in
kaltem Wasser einweichen, nach 10 Min. ausdruecken und im Wasserbad
aufloesen.
Vanillemark aus der Schote herausschaben und mit der Gelatine in den
Reisbrei ruehren. Abkuehlen lassen und kalt stellen, bis der Reis
fest zu werden beginnt.
Sahne steif schlagen und unterheben. Reisbrei in eine kalt
ausgespuelte Puddingform fuellen, kalt stellen.
Obst putzen und waschen. Die Himbeeren mit Zucker puerieren, das
uebrige Obst mit Himbeergeist zugeben. Den festen Reisbrei aus der
Puddingform stuerzen und servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Nussgenuss alles über echte und falsche Nüsse Als leckere Knabbereien sind unterschiedlichste Nussarten in vielen Haushalten zu finden. Geröstet, gesalzen, in würziger Hülle oder noch in der zu knackenden Schale. Der Artikel verrät Wissenswertes über die bekanntesten Nusssorten. | | Thema 14074 mal gelesen | 12.04.2007 | weiter lesen |  | Luffa: der kulinarisch unterschätzte Schwammkürbis Kaum eine Pflanze wird so unterschätzt, wie der Schwammkürbis. Hierzulande wird der Luffa aegyptiaca – so der botanische Name dieser Kürbispflanze - hauptsächlich als grober Schwamm benutzt. | | Thema 9635 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Dips - Dips und Soßen zum Grillen und selber machen Eine ordentliche Ladung Ketchup über das Steak und gut is’! Warum umständlich, wenn es auch einfach geht?! Ganz einfach: es muss gar nicht umständlich sein. Mit ein paar Handgriffen hat man leckere Dips oder Soßen für den Grillgenuss gezaubert. | | Thema 67455 mal gelesen | 30.05.2007 | weiter lesen | |
|