|
Kochrezept / Rezept Rehrueckenmedaillons mit Pfefferkirschen und Honigsauce |
|
Rezept Hits: 3530 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geruchsfresser !
Hände verlieren den Fischgeruch, wenn man sie mit Essig oder Salz abreibt. Fischgeruch beim Kochen wird durch Essig im Sud gemildert. Etwas Sesamöl tut es auch. Um die Bratpfanne von Fischgeruch zu befreien, streue man reichlich Salz in die Pfanne, gieße heißes Wasser darüber und lasse die Pfanne einige Zeit stehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Rehruecken; ca. 2-3 kg | 30 Kirschen; entsteint | 1 El. Honig | 5/16 l Rotwein | 1 Karotte | 1 klein. Knolle Sellerie | 1 Stange Lauch | 1 Zwiebel | - - Wacholderbeeren | - - Pfefferkoerner | - - Lorbeerblatt | - - Rosmarin | - - Butter | - - Salz | - - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Rehrueckenmedaillons mit Pfefferkirschen und Honigsauce: |
Rezept - Rehrueckenmedaillons mit Pfefferkirschen und Honigsauce
Die Rueckruecken ausloesen und von Sehnen befreien, in Medaillons
schneiden.
Den Rehrueckenknochen in walnussgrosse Stuecke hacken, in heissem Fett
anbraten und Farbe nehmen lassen. Die in Wuerfel geschnittenen Gemuese
zugeben und mitroesten. Die Gewuerze zugeben, mit Rotwein abloeschen
und mit Wasser nicht ganz knapp bedeckt, ca. 5-7 Stunden koecheln
(ziehen) lassen.
Den Fond durch ein Tuch passieren und nochmals reduzieren. Nun die
Sauce mit etwas Honig und Salz nachschmecken.
Die Medaillons mit Salz und Pfeffer wuerzen und in der Pfanne braten.
Gegen Ende der Garzeit die frische Butter zugeben und die Medaillons
mit der geschaeumten Butter uebergiessen. Aus der Pfanne nehmen und
kurz ruhen lassen.
Die Kirschen mit Pfeffer in die warme Sosse geben, kurz koecheln
lassen und mit den Medaillons anrichten.
* Quelle: NORDTEXT - 3.06.94 - DAS!-Rezept
** Erfasst und gepostet von Ulli Fetzer (2:246/1401.62)
vom 03.06.1994
Stichworte: Wild, Haarwild, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Indonesische Küche - lecker und vielseitig Die indonesische Küche entführt Sie nach Asien und in die Niederlande. Die asiatischen Einflüsse sind aufgrund der geographischen Lage leicht nachzuvollziehen, die niederländischen sind der holländischen Kolonialzeit geschuldet, die natürlich auch auf der Speisekarte ihre Spuren hinterließ. | | Thema 8755 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Pfeffer - früher eines der Kostbarsten Gewürze der Pfeffer Jeden Tag benutzt man ihn in der Küche als alltägliches Küchengewürz. Dabei gehörte Pfeffer einmal zu den kostbarsten Gewürzen, die sich nur die wenigsten leisten konnten. | | Thema 11186 mal gelesen | 24.10.2007 | weiter lesen |  | Kefir - der gesunde Pilz aus Tibet Aus den Hochgebirgen des Tibet und Kaukasus stammt der Milchkefir - ein joghurtähnliches, leicht säuerliches Getränk, das angenehm auf der Zunge prickelt. | | Thema 49661 mal gelesen | 31.12.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|