|
Kochrezept / Rezept Rehrückenfilet mit Austernpilz-Zwiebelsoße |
|
Rezept Hits: 2951 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Eier-Mogelei !
In vielen Kuchenrezepten benötigt man für die Glasur nur Eiweiß. Wenn Sie für den Kuchen drei ganze Eier brauchen, dann nehmen Sie ein ganzes Ei plus zwei Eigelb. Die fehlende Flüssigkeit ergänzen Sie durch zwei Gläschen Weinbrand oder Rum. Das übrige Eiweiß nehmen Sie für die Glasur. Durch den Alkohol schmeckt der Kuchen besonders lecker und wird schön locker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
150 g Rehrückenfilet | 1 Schale Austernpilze | 1 Romanesco | 2 Zwiebeln | 100 g Mehl | 1 Ei | 1 Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Rehrückenfilet mit Austernpilz-Zwiebelsoße: |
Rezept - Rehrückenfilet mit Austernpilz-Zwiebelsoße
;Honig, Wacholderbeeren, Lorbeer, Muskat
Zubereitung: Das Rehrückenfilet in Honig, Zitronenabrieb, Wacholder und
Lorbeer marinieren, würzen, in Olivenöl anbraten, die gewürfelten Austern-
pilze und Zwiebeln dazugeben, mit Rotwein ablöschen, ziehen lassen und mit
gehackten Kräutern veredeln. Die Romanescoröschen in Brühe blanchieren und
abgießen.
Für die Spätzle einen Teig aus 100 g Mehl, einem Ei, einer Prise Muskat,
Olivenöl und einem Schuß Wasser zubereiten, mit einem Holzbrett in sie-
dendes Wasser schaben, aufkochen und abschöpfen.
Alles auf einem flachen Teller anrichten und mit einem Strauß Petersilie
garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Grünkohl - der Grünkohl ein beliebtes Gemüse besonders im hohen Norden Ein Gericht, das so viele Namen hat, besitzt auch viele Freunde. Der Grünkohl ist nicht nur als Braunkohl bekannt, je nach Region auch als Krauskohl oder Federkohl. Außerdem kennt man ihn auch als Lippische, Oldenburger oder Friesische Palme. | | Thema 7606 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Karotten sind gut für die Augen - Karotten pro Vitamine? Fast jedes Kind weiß es: Karotten sind gut für die Augen – das ist schließlich das zeitlose Argument der Eltern, die ihren Kindern die ungeliebten gekochten Mohrrüben eintrichtern wollen. | | Thema 62926 mal gelesen | 20.04.2007 | weiter lesen |  | Winterspeck richtig vermeiden Kaum fallen die Temperaturen, stellen manche Menschen auch ihre Ernährung komplett um. Im Sommer, wo man viel Haut zeigt und in den Bikini passen möchte, steht bei den meisten Frauen leichte Kost wie Salate und viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. | | Thema 6749 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|