|
Kochrezept / Rezept Rehrücken vom Seeteufel |
|
Rezept Hits: 2956 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Heißes Fett verschüttet? !
Schnell eiskaltes Wasser darübergießen. Dadurch erstarrt das Fett und kann ganz leicht abgehoben werden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
1 Seeteufel (ca. 600g) | 50 g durchwachsener Räucherspeck | 1 große Schalotte | 200 g Pfifferlinge (netto) | 1 Glas fruchtigen, aber trockenen Weißwein | 200 ml Fischfond | 200 g süße Sahne | - - Butter, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, evtl. Johannisbeergelee |
Zubereitung des Kochrezept Rehrücken vom Seeteufel: |
Rezept - Rehrücken vom Seeteufel
Den Seeteufel am Besten vom Fischhändler enthäuten und entbeinen
lassen. Säubern, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
Speck und Schalotte kleinschneiden, Pfifferlinge putzen. Butter in
einer ofenfesten Form, die nur wenig größer als der Seeteufel sein
sollte, erhitzen, den Seeteufel schnell von allen Seiten anbraten,
herausnehmen und beiseitestellen. Im verbliebenen Bratfett Speck und
Schalotte andünsten, Pfifferlinge kurz mitbraten, mit Weißwein und
Fischfond ablöschen. Seeteufel wieder hineinsetzen und im Ofen bei 180
Grad 20 bis 30 Minuten (je nach Dicke des Fischs) braten. Aus dem Ofen
nehmen, den Fisch warmstellen, die in der Form verbliebene Flüssigkeit
aufkochen, Sahne dazugießen und rasch cremig einkochen lassen.
Abschmecken. Wirklich mutige rühren zum Schluß noch einen Esslöffel
Johannisbeergelee in die Sauce, die mit Spätzle zum Seeteufel gereicht
wird. Wer jetzt auch noch die berüchtigte, mit Preisselbeeren gefüllte
Birne dazu reichen will, mag das meinethalben tun. Aber er soll nicht
sagen, ich hätte ihm das empfohlen!
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Cola aus der Apotheke in die Bars der Welt Schon jeder ist wohl einmal mit der dunklen Brause in Berührung gekommen. Es gibt sie in unzähligen Variationen überall auf der Welt. | | Thema 8013 mal gelesen | 20.03.2007 | weiter lesen |  | Indonesische Küche - lecker und vielseitig Die indonesische Küche entführt Sie nach Asien und in die Niederlande. Die asiatischen Einflüsse sind aufgrund der geographischen Lage leicht nachzuvollziehen, die niederländischen sind der holländischen Kolonialzeit geschuldet, die natürlich auch auf der Speisekarte ihre Spuren hinterließ. | | Thema 8559 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Lardo ein Speck aus Italien Speck? Der hat in der bewussten, mal Fett und mal Kohlenhydrat verteufelnden Ernährung nichts verloren. Oder vielleicht doch? Bei seinem italienischen Namen genannt, klingt der Speck, italienisch Lardo, gar nicht mehr so sehr nach einem Angriff auf den Cholesterinspiegel. | | Thema 7303 mal gelesen | 06.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|