Kochrezept / Rezept Rehragout mit Orangensauce |
|
Rezept Hits: 10632 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Grapefruit !
Entschlackend |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 kg Rehfleisch (Keule oder Schulter) ohne Knochen |
2 El. Butterschmalz; oder Oel |
- - Salz |
- - Pfeffer |
2 Moehren |
2 Selleriestaengel |
1 Lauchstange; das Weisse |
1 Zwiebel |
2 Thymianzweige |
2 Salbeizweige |
1 Lorbeerblatt |
1 Chilischote; evt. x 2 |
2 Knoblauchzehen |
3 Orangen; (Blutorangen geben ein kraeftigeres Aroma) |
30 g Butter |
- - Petra Holzapfel WDR ServiceZeit Essen und Trinken |
- - 4. Februar 2000 |
Zubereitung des Kochrezept Rehragout mit Orangensauce: |
Rezept - Rehragout mit Orangensauce
Das Fleisch in nicht zu kleine Wuerfel schneiden. In einem Bratentopf
im heissen Butterschmalz oder Oel kraeftig auf allen Seiten anbraten,
dabei salzen und pfeffern. Moehren, Selleriestangen und Lauch sowie
Zwiebel in feine Wuerfel oder Scheibchen schneiden, zusammen mit den
Kraeuterstielen und den Chilischoten sowie dem durch die Presse
gedrueckten Knoblauch hinzufuegen und mitschmurgeln lassen.
Zwei Orangen auspressen, die dritte halbieren, die Kerne entfernen,
die Haelften klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Mit
Orangensaft auffuellen. Zugedeckt auf kleinem Feuer eine gute Stunde
schmurgeln, bis das Fleisch zart ist - wie lange das genau dauert,
haengt natuerlich vom Alter des Tieres ab.
Also ein kleines Stueckchen abschneiden und probieren. Die
Fleischwuerfel dann herausfischen und beiseite stellen. Die Sauce mit
dem Mixstab aufschlagen und glatt puerieren, dabei die Butter
mitmixen. Sie gibt der Sauce Glanz. Noch einmal abschmecken und die
Rehwuerfel wieder in dieser Sauce erwaermen.
Dazu schmecken Nudeln, Spaetzle oder auch ein cremiges
Kartoffelpueree. Und als Getraenk braucht man hierzu einen
kraftvollen Rotwein, auch diesmal haben wir uns fuer einen aus
Italien entschlossen, aus Sueditalien, wo die Rotweine feurig und
ueppig gedeihen. Zum Beispiel einen Aglianico del Vulture.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|