Kochrezept / Rezept Rehmedaillons auf Rahmsteinpilzen |
|
Rezept Hits: 2710 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Johanniskrauttee !
Gegen nervöse Erschöpfung, Wechselbeschwerden, Abgespanntheit, Ruhelosigkeit |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
400 g Rehruecken ohne Knochen |
400 g Steinpilze |
1 Zwiebel, fein geschnitten |
100 ml Sahne |
50 ml Olivenoel |
50 g Butter |
1/2 Bd. Petersilie |
1 Zweig Rosmarin |
1 Zweig Thymian |
- - Wacholder, gemahlenen |
- - Salz |
- - Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Rehmedaillons auf Rahmsteinpilzen: |
Rezept - Rehmedaillons auf Rahmsteinpilzen
Den Rehruecken in 6 Medaillons schneiden und mit Salz, Pfeffer und
gemahlenem Wacholder wuerzen. In einer Pfanne mit Olivenoel, dem
Thymian und Rosmarin die Medaillons rosa braten.
Die Steinpilze putzen und klein schneiden. Kleine Pilze nur
halbieren. Olivenoel in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin
glasig duensten. Steinpilze dazugeben und gut durchschwenken. Mit
Salz und Pfeffer wuerzen. Dann die Sahne zugeben und um etwas mehr
als die Haelfte einkochen lassen. Zum Schluss die Butter
untermischen und mit Petersilie bestreuen.
Die Medaillons auf den cremigen Steinpilzen anrichten.
:Stichwort : Wild
:Stichwort : Reh
:Stichwort : Steinpilz
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 23.10.2000
:Letzte Aenderung: 23.10.2000
:Quelle : ARD-Buffet 23.10.2000,
:Quelle : Wochenthema: Wild(e) - Pilzzeit
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Isländische Küche, für Geniesser der etwas anderen Küche Die herbe und karge Landschaft Islands und die langen Wintermonate prägten auch die kulinarischen Gewohnheiten der Isländer. | | Thema 7696 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Gemüse vom Balkon - Tomate, Paprika, Peperoni kein Problem Passionierte Hobbygärtner wissen, dass Gemüse aus dem Supermarkt niemals so erfrischend, aromatisch und rein schmecken kann wie das aus dem eigenen Anbau. | | Thema 18908 mal gelesen | 15.04.2008 | weiter lesen |  | Lexikon alter Apfelsorten mit Tipps für den Anbau Äpfel dienten schon unseren Vorfahren in der Jungsteinzeit als Nahrung. Weltweit gibt es mehr als 20.000 Sorten, Großhändler führen meist acht bis zehn Sorten (z.B. Golden Delicious, Elstar, Jonagold, Cox Orange, Idared, Braeburn und Boskoop). | | Thema 26896 mal gelesen | 28.03.2007 | weiter lesen | |
|