|
Kochrezept / Rezept REHKEULE GMILKOWSKY |
|
Rezept Hits: 3739 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Trockener Edelpilzkäse !
Er eignet sich prima als Grundlage für Spaghetti- oder Salatsoßen. Dazu den Käse zerkleinern und mit etwas Sahne sowie Zitronensaft verrühren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Rehkeule | 1 Tas. Essig | 1 Tas. Wasser | - - Fetter Speck, geraeuchert zum Spicken | - - Salz | - - Pfeffer | 80 g Butter | 1 Brotkante, dunkel | - - Wildglace, selbstgemacht | 1/4 l Schmand | 1/4 l Schlagsahne |
Zubereitung des Kochrezept REHKEULE GMILKOWSKY: |
Rezept - REHKEULE GMILKOWSKY
servings*: je nach Keulengroesse und Beilagen 4-8 Portionen
Die Keule am Abend vorher in einen Essiglappen wickeln und ueber
Nacht durchziehen lassen (Essig: Wasser 1:1 in eine Schale geben,
ein Tuch ausgebreitet hineinlegen, das Rehfleisch darauflegen und
das Tuch drueberschlagen, das Ganze einmal drehen, damit alle Seiten
befeuchtet sind). Sollte das Wild eingefroren sein, genauso
verfahren und gefroren einwickeln, es taut dann ueber Nacht auf.
Fleisch abtropfen, gut (!) enthaeuten und ausbeinen. Den Speck in
Streifen schneiden, in einem Gemisch aus Salz und Pfeffer wenden und
das Fleisch damit spicken. Das Fleisch aussen gut salzen und
pfeffern. Die Butter in einem Braeter erhitzen, das Fleisch
hineinlegen, mit der heissen Butter uebergiessen und in den auf
225oC vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Die
Temperatur nach 15 Minuten auf 180-200oC reduzieren. Waehrend des
Bratens immer wieder begiessen. Wenn die Butter gut gebraeunt ist,
nach und nach die Wildglace zugiessen. Es muss ein sehr dunkler
Bratensatz entstehen. 1/4 Stunde vor Ende der Bratzeit das Schmand-
Sahne-Gemisch in 2 Portionen zugeben, so dass eine schoen braune
Sahnesauce entsteht. Gesamtbratdauer 1 1/4 bis 1 1/2 Stunden, je
nach Groesse der Keule. Die Rehkeule mit Spaetzle und Apfelrotkraut
servieren.
Eine empfohlene Beilage sind Semmelbömbchen. Siehe Rezept!
:Stichwort : Wild
:Stichwort : Reh
:Stichwort : Sauce
:Stichwort : Sahne
:Erfasser : Petra Holzapfel
:Letzte Änderung: 21.10.2000
:Quelle : Familienrezept nach
:Quelle : Oma Gmilkowsky
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Quinoa - Getreideersatz der Inka neu entdeckt Quinoa, hierzulande noch nicht allzu lange Stammgast in den Naturkostläden, ist mitnichten eine Neuentdeckung. | | Thema 6620 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Die Mexikanische Küche, bunt und feurig Chili con Carne, Tacos oder Tortillas in allerlei Variationen – und was hat die mexikanische Küche wohl sonst noch zu bieten? Eine ganze Menge, denn dass Mexiko ein Schmelztiegel der verschiedensten Kulturen ist, zeigt sich auch in der Landesküche. | | Thema 7804 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Kakao - heisse Schokolade zum Trinken Schokolade ist flüssig besonders köstlich. Deshalb lieben wir Eis mit geschmolzener Schokolade, könnten mit Haut und Haaren in einem Schokoladenfondue versinken und haben dafür gesorgt, dass Kakao weltweit zu einem der beliebtesten Getränke gehört. | | Thema 12646 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|