|
Kochrezept / Rezept Reh-Ragout II. |
|
Rezept Hits: 4499 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Schnelle Schokoglasur !
Die Schokoladenglasur wird schneller trocken, wenn Sie einen Esslöffel Kokosfett mit darunter mischen. Vorher schmelzen und darunter rühren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Rehschulter | 60 g Butter | 60 g Kokosfett; Ceres | 1 Zwiebel | - - Salz | - - Pfeffer | - - Kalbsknochenbrühe |
Zubereitung des Kochrezept Reh-Ragout II.: |
Rezept - Reh-Ragout II.
Das Schulterblatt eines Rehes wird von Haut und Knochen befreit und in
hübsche Stücke zerteilt. In eine Kasserolle gibt man 6 dkg Butter und
6 dkg Ceres, läßt darin die Fleischstücke nebst einer geriebenen
Zwiebel, Salz und etwas Pfeffer schön braun braten, gießt etwas recht
kräftige Kalbsknochenbrühe zu und dünstet das Fleisch fast weich;
dann füllt man das Ragout in Fleischgläser und sterilisiert 50
Minuten bei 100 Grad.
Beim Gebrauch erwärmt man das Fleisch im Glase, verkocht die
abgegossene Sauce mit einer dunklen Einbrenne, gibt das Fleisch
wieder hinein, schmeckt gut ab, indem man einige Tropfen Maggi-Würze
beifügt und serviert.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 26. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Wasser, Fruchtsaft oder Limo - welcher Durstlöscher darf es sein? 1,5 Liter am Tag sind das Minimum - wer intensiv Sport treibt und dementsprechend schwitzt, darf gerne noch einige Milliliter drauflegen, um wenigstens die Zwei-Liter-Marke zu erreichen. | | Thema 3636 mal gelesen | 20.04.2010 | weiter lesen |  | Der Speisewagen - reisen und speisen Den Luxus, sich während der Zugfahrt einen kleinen Imbiss oder eine opulente Mahlzeit gönnen zu können, gibt es seit 1868. Damals wurde auf der amerikanischen Chicago & Dalton Railroad der erste Speisewagen der Welt in Betrieb genommen. | | Thema 3197 mal gelesen | 03.07.2009 | weiter lesen |  | Eisen: Ein kraftvolles Spurenelement Eisen (Ferrum) ist ein essentielles Spurenelement und für den menschlichen Körper unverzichtbar. Ob Sauerstofftransport, Zellatmung oder Blutbildung – ohne Eisen geht hier nichts. | | Thema 3283 mal gelesen | 27.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|