Kochrezept / Rezept Reh-Pastete. |
|
Rezept Hits: 6116 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Variante für die Panade !
Panieren Sie die Schnitzel doch mal zur Abwechslung mit zerstoßenen Cornflakes. Das ist besonders lecker. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 kg Rehlende; oder Rehschulter |
3/4 kg Schweinefleisch, fett |
120 g Butter; bis 1/5 mehr |
1 Zwiebel |
6 Trüffel; oder Champignons bis 1/3 mehr |
- - Rotwein |
3 Eier; bis 1/3 mehr |
- - Salz |
- - Pastetengewürz |
1/2 Tl. Maggi-Würze |
Zubereitung des Kochrezept Reh-Pastete.: |
Rezept - Reh-Pastete.
1 kg von einer recht saftig gebratenen Rehlende oder einem Rehblatt
wird mit 3/4 kg rohem fetten Schweinefleisch zweimal durch die
Fleischmaschine getrieben. 12 bis 14 dkg frische Butter rührt man
schaumig, fügt 1 geriebene Zwiebel, 6 bis 8 Stück feingewiegte
Trüffel oder Champignons, welche vorher in etwas Rotwein gedünstet
wurden, ferner 3 bis 4 ganze Eier, Salz, Pastetengewürz und 2 bis 3
Eßlöffel guten Rotwein dazu, vermischt es recht gut mit dem
gemahlenen Fleisch, würzt alles noch mit 1/2 Teelöffel Maggi-Würze,
füllt die gut abgeschmeckte Pastetenmasse in die Fleischgläser und
sterilisiert 2 Stunden bei 100 Grad.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 4. Juni 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Cognac - ein edler Tropfen Bei einem echten Cognac handelt es sich um einen ganz besonders edlen Tropfen. Nur ein Weinbrand, dessen Trauben aus der französischen Charente-Region rund um die Stadt Cognac stammen, dürfen als Cognac bezeichnet werden – ihr verdankt das geistige Getränk also seinen wohlklingenden Namen. | | Thema 4808 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen |  | Karamell, viel Zucker und sehr Süß Mindestens 135 Grad braucht es, damit Kristallzucker zu schmelzen beginnt – und was dann passiert, ist nicht nur ein optisches Erlebnis, sondern führt auch zu einem süßen kulinarischen Höhepunkt, dem Karamell. | | Thema 41884 mal gelesen | 30.04.2008 | weiter lesen |  | Vitamin D - Ihr Körper benötigt die richtige Balance Vitamin D wird umgangssprachlich auch gerne als das „Sonnenvitamin“ bezeichnet – denn ohne die Einstrahlung der Sonne ist der menschliche Körper nicht in der Lage, Vitamin D herzustellen. | | Thema 10735 mal gelesen | 05.06.2008 | weiter lesen | |
|