|
Kochrezept / Rezept Rebhühner mit Champignons. |
|
Rezept Hits: 2572 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Maulbeere !
Gegen Darminfektionen durch Ihre antibakterielle Wirkung |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
3 Rebhühner | - - Essig | - - Pfeffer | 40 g Speck | 40 g Butter | 10 Champignons; bis 1/5 mehr | 100 ml Weißwein | - - Zitronensaft | - - Butter | - - Kokosfett; Ceres |
Zubereitung des Kochrezept Rebhühner mit Champignons.: |
Rezept - Rebhühner mit Champignons.
3 schöne vorgerichtete Rebhühner werden in- und auswendig mit leichtem
Essigwasser überspielt, gut abgetrocknet, gesalzen, leicht gepfeffert
und auf 4 dkg feinwürfelig geschnittenen Speck und 4 dkg Butter 10
bis 15 Minuten goldbraun gebraten. Dann gibt man 10 bis 12 Stück in
Butter gedünstete, halbierte Champignons sowie 1 Glas Weißwein dazu,
träufelt einige Tropfen Zitronensaft darüber und läßt darin die
Rebhühner, gut zugedeckt, bei gelindem Feuer noch 10 Minuten dämpfen.
Dann legt man die Rebhühner samt den Champignons in die Gläser,
übergießt sie mit der durchpassierten Sauce, füllt mit geschmolzener
Butter und Ceres auf und sterilisiert noch 50 Minuten bei 100 Grad.
Beim Gebrauch entfernt man Butter und Fett, bindet die Sauce mit etwas
angerührtem Mehl, gießt diese über die tranchierten Rebhühner und
garniert mit den Champignons.
Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung sämtlicher
: Hauskonserven, von Frau Emilie Lösel, Wanderlehrerin, Aussig
erfaßt: Sabine Becker, 29. Mai 2000
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Saucen aus der provenzalischen Küche mit Rezeptideen Die französische Küche ist zu Recht international berühmt. Eine ihrer köstlichen regionalen Varianten ist die Küche der Provence. | | Thema 11565 mal gelesen | 31.07.2007 | weiter lesen |  | Seeigel - Stachlige Delikatesse aus dem Meer Freud und Leid liegen dicht beieinander und verspricht der Verzehr des Seeigels (Echinoidea) für manchen höchsten Genuss, so kann der Kontakt mit dem Stachel für alle höchst unangenehm werden. Das gilt besonders dann, wenn sich der spitze Fremdkörper in die Fußsohle bohrt. | | Thema 11792 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen |  | Kaffee trinken ist das Gesund 1683 eröffnete das erste Kaffeehaus in Wien, und mit ihm entstand eine ganze Kultur, die mit den Jahrhunderten typisch für das gemütliche Österreich wurde. | | Thema 10547 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|