Kochrezept / Rezept ratzifatzi kuchen 6 minuten fertig |
|
Rezept Hits: 10114 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Geflügelsuppe mit zartem Fleisch !
Wenn das Geflügel schön saftig bleiben soll, geben Sie es in das kochende Wasser, weil sich dann die Poren sofort schließen. Soll der Fleischsaft aber mehr in die Suppe ziehen, so setzen Sie das Fleisch in kaltem Wasser auf. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
1 P Haselnüsse gemahlen |
3 Stck Eier |
1 Teel Backpulver |
80 Gr Zucker oder Fruchtzucker |
1 Eßl Fett für die Form |
Zubereitung des Kochrezept ratzifatzi kuchen 6 minuten fertig: |
Rezept - ratzifatzi kuchen 6 minuten fertig
Nusskuchen aus der Mikrowelle (kein Mehl)
ideal auch für Diabetiker!
Alle Zutaten mit einem Schneebesen gut miteinander verrühren. Eine kleine Gugelhupf-Silikon-Backform mit etwas Öl einfetten. Die Masse einfüllen und bei 600 Watt 6 Minuten backen. Wenn der Kuchen fertig ist, noch ca. 3 Minuten in der Form abkühlen lassen, damit er sich gut stürzen lässt.
Als Variante für Diabetiker einfach Fruchtzucker statt Zucker nehmen.
Für einen Belag wenn Sie die Masse nicht in einer Backform Gugelhupf machen sondern als normalen runden Kuchen, ist Ihrer Fantasie keine Grenze gesetzt. Ob mit Sahne oder Obstbelag, alles ist möglich.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Japanische Küche und Kochkunst Wer hierzulande an japanische Küche denkt, dem fällt sicherlich Sushi ein, das höchst dekorative und schmackhafte Häppchenessen, vor dem es so manchem graust, weil dazu auch roher Fisch gehört. | | Thema 9093 mal gelesen | 23.12.2008 | weiter lesen |  | Die Schisandra-Beere: Das rote Kraftpaket aus Fernost Die Schisandra (Schisandra chinensis) oder noch ein wenig exotischer: Wu Wei Zi (bedeutet übersetzt „Das Kraut der fünf Geschmäcker“) ist den Anhängern der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) vielleicht schon ein Begriff. | | Thema 13516 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Die Haferwurzel - Tragopogon porrifolius Die Haferwurzel war vor Jahrhunderten ein beliebtes Gemüse und ist auch unter Namen wie Weißwurzel, Bocksbart oder Milchwurzel bekannt. Zudem wird sie die „vegetarische Auster“ genannt. | | Thema 10395 mal gelesen | 05.04.2009 | weiter lesen | |
|