|
Kochrezept / Rezept Ras el Hanout, Infos |
|
Rezept Hits: 5965 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Spritzbeutel-Ersatz !
Wenn Sie Ihre Torte verzieren wollen und haben keine Spritzbeutel zur Hand, stellen Sie sich eine Tüte aus zusammengerolltem Pergamentpapier her. Die Spritze je nach gewünschtem Muster ein- bzw. abschneiden und die Glasur- oder Gussmasse einfüllen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
- - Ras el Hanout |
Zubereitung des Kochrezept Ras el Hanout, Infos: |
Rezept - Ras el Hanout, Infos
Ras el Hanout ist eine beruehmte marokanische Wuerzmischung aus
zwanzig oder mehr Gewuerzen. 'Ras el Hanout' heisst Chef des Ladens,
vermutlich weil der Ladeninhaber die Mischung selbst herstellt, und
zwar nach seinem Geschmack und nach den Beduerfnissen und der Solvenz
seiner Kunden.
Die Mischung ist also nach Gegend verschieden. Ras el Hanout wird
stets ganz verkauft und nach Bedarf gemahlen.
Eine typische Mischung kann enthalten: Kardamom, Muskatbluete,
Galanga, langen Pfeffer, Kubeben, Muskatnuss, Nelkenpfeffer, Zimt,
Gewuerznelken, Ingwer, Rosenknospen, Lavendelblueten, Spanische
Fliege, Eschenbeere, Paradieskoerner, schwarzen Pfeffer, Erdmandeln,
Gelbwurz, Kassie, Schwarzkuemmelsamen, Moenschpfeffer, Belladonna und
Veilchenwurzel.
:Fingerprint: 21273602,101318680,Ambrosia
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Pökeln - Konservierung nach alter Tradition Beim Pökeln handelt es sich um eine der ältesten Konservierungsmethoden für Fisch und Fleischwaren. Gibt es heute zahlreiche Verfahren, mit denen die Haltbarkeit der verschiedensten Lebensmittel verlängert werden kann, so unterlagen diese Nahrungsmittel noch vor dem 14. Jahrhundert einer raschen Verderblichkeit. | | Thema 7826 mal gelesen | 10.06.2009 | weiter lesen |  | Juan Amador - ein umtriebiges Genie am Kochtopf Eigentlich zog es den Schwaben mit den spanischen Wurzeln, der im Dezember 1968 geboren wurde, nicht in die Küche, sondern ins Hotelfach. Feinschmecker sei Dank absolvierte Juan Amador jedoch mangels Alternativen eine Ausbildung als Kochanwärter. | | Thema 5142 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen |  | Fleischgerichte vom Pferd - Eine magere Alternative? Verständlicherweise empfinden viele den Verzehr von Pferdefleisch als schwierig, vor allem wenn sie Pferde halten oder reiten. Jedoch ist Pferdefleisch schmackhaft und gesund. | | Thema 6358 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|