|
Kochrezept / Rezept Rahmspitzkohl mit Zanderfilet |
|
Rezept Hits: 13655 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 3 |
Küchentipp: Das erweiterte Kochbuch !
Ein Briefumschlag, auf die Innenseite des Kochbuchdeckels geklebt, bietet eine gute Möglichkeit, lose Rezepte oder Zeitungsausschnitte aufzubewahren. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 2 Portionen / Stück |
300 g Zanderfilet mit Haut | 1/2 Kopf junger Spitzkohl | 2 Schalotten, fein geschnitten | 30 g Butter | 100 ml Sahne | 1 Zitrone | 40 ml Olivenoel | - - Muskat | - - Zucker | - - Salz, Pfeffer |
Zubereitung des Kochrezept Rahmspitzkohl mit Zanderfilet: |
Rezept - Rahmspitzkohl mit Zanderfilet
Den Spitzkohl vierteln, putzen, den Strunk entfernen und dann sehr
fein schneiden. In einem Topf die Butter zerlassen und darin die
Schalotten anschwitzen (sie sollen keine Farbe annehmen). Dann den
geschnittenen Kohl dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und etwas
Zitronensaft wuerzen und bei geschlossenem Deckel 5 Minuten
duensten. Dann den Deckel entfernen und den entstandenen Fond
einkochen lassen. Die Sahne zugeben und diese auf 1/3 reduzieren
lassen.
Das Zanderfilet mit Salz und Pfeffer wuerzen und in heissem
Olivenoel zuerst auf der Hautseite knusprig braten, dann wenden und
nochmals 2 Minuten braten.
Den cremigen Spitzkohl mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat
abschmecken und anrichten. Das Zanderfilet auf den Spitzkohl setzen.
Als Beilage passen kleine in Butter und Kraeuter geschwenkte
Kartoffeln.
:Stichwort : Zander
:Stichwort : Spitzkohl
:Erfasser : Christina Philipp
:Erfasst am : 30.10.2000
:Letzte Aenderung: 30.10.2000
:Quelle : ARD-Buffet 30.10.2000;
:Quelle : Wochenthema: Variationen von Kohl in rot und
:Quelle : weiss
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Philippinische Küche - ein Potpourri der Geschmackseinflüsse Was vereint die Philippinen und Spanien? Viele kulinarische Gemeinsamkeiten. Der philippinischen Küche sind die Einflüsse aus verschiedenen Ländern wie China, Malaysia, Indien, Japan oder sogar Amerika anzumerken, doch einen besonders prägenden Einfluss hat die spanische Küche hinterlassen. | | Thema 7281 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Die Erlebnisgastronomie - Gruseldinner und Co. Wenn der gewöhnliche Restaurant-Besuch zu einfallslos erscheint, bietet die abwechslungsreiche Erlebnisgastronomie die unterhaltsame Alternative für Interessierte. | | Thema 8152 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen |  | Rambutan, eine Frucht in ungewöhnlicher Form Wie ein verwuschelter roter Igel sieht die Rambutan (Nephelium lappaceum) aus, eine tropische Frucht, aus deren ledriger, roter Rinde gelbliche Auswüchse wie weiche Stacheln wachsen. | | Thema 11853 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|