|
Kochrezept / Rezept Rahmschnitzel auf Zigeuner Art |
|
Rezept Hits: 13615 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Panade !
Knusprige Hülle von gebratenem Fleisch, Gemüse, Käse oder Fisch. Kann zum Beispiel aus Paniermehl, Nüssen, zerstoßenen Cornflakes oder Kartoffelchips bestehen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
4 Schweineschnitzel | - - Weißer Pfeffer | 2 El. Öl | - - Rosenpaprika | 250 g bunte Paprikaschoten | 1 große Zwiebel | 2 Knoblauchzehen | - - Cayennepfeffer | 3 Tl. Tomatenmark | 125 ml Weisswein | 125 ml Süsse Sahne | 1 Tl. Speisestärke | 4 gefüllte Oliven | 30 g Gurkenstückchen |
Zubereitung des Kochrezept Rahmschnitzel auf Zigeuner Art: |
Rezept - Rahmschnitzel auf Zigeuner Art
Schnitzel waschen, trockentupfen und mit Pfeffer würzen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, und die Schnitzel darin auf jeder Seite 4
Minuten braten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit Salz und
Paprikapulver würzen.
Die Paprikaschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden.Die Zwiebel in
Ringe schneiden, die Knoblauchzehen in feine Stücke schneiden.
Das Gemüse im Bratfett etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze dünsten.Mit
Cayennepfeffer, weissem Pfeffer und Salz pikant abschmecken.
Dann das Tomatenmark einrühren und den Wein sowie die süsse Sahne nach und
nach zugeben.
1 TL Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und mit einem Schneebesen
in die heisse Sauce rühren. Kurz aufkochen lassen.
Die Öliven grob hacken, die Gurken in Scheiben schneiden und in die Sauce
geben.
Die Schnitzel in die Sauce geben und warm werden lassen.
Mir schmecken Kartoffelknödel am besten dazu.
Quelle: Steaks & Co
Erfasst: Torsten Klaus
torstenklaus@talknet.de
23.09.00
Stichworte: Schwein
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Meerettich ein Wurzelgemüse mit Schärfe Eines steht fest: Das Meer im Meerrettich hat nichts mit dem Meer zu tun. Vielleicht aber mit „mehr“ oder gar mit „Mähre“, dem alten Wort für ein Pferd – denn immerhin wird der Meerrettich im Englischen horse-radish genannt. | | Thema 5559 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen |  | Heidelbeeren - Eine Frucht mit Gesundheitsbonus Heidelbeeren können eine pflichtbewusste Hausfrau durchaus an den Rande des Wahnsinns bringen – nämlich dann, wenn sie nicht im Mund landen, sondern auf der reinweißen Bluse oder dem frisch gewaschenen T-Shirt. | | Thema 5451 mal gelesen | 18.07.2008 | weiter lesen |  | Buttermilch ist erfrischend und gesund Buttermilch ist nicht nur ein nahrhaftes, sondern auch ein geschichtsträchtiges Getränk. Denn das erfrischende Getränk war schon vor mehreren Tausend Jahren beliebt, beispielsweise bei den alten Babyloniern. | | Thema 38754 mal gelesen | 19.04.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|