|
Kochrezept / Rezept Radieschenblaettersuppe mit Radieschen |
|
Rezept Hits: 3765 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Fisch zubereiten !
Reiben Sie den Fisch mit Essig ein. Die Schuppen lassen sich ohne Schwierigkeiten lösen. Nach dem Säubern beträufeln Sie ihn mit Zitronensaft und salzen ihn erst anschließend.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
300 g Kartoffeln | 2 Schalotten | 2 Bd. Radieschen | 20 g Butter | 3/8 l Bruehe | 200 g Creme fraiche | - - Salz | - - Pfeffer | 2 El. Weisswein | - - Muskatnuss |
Zubereitung des Kochrezept Radieschenblaettersuppe mit Radieschen: |
Rezept - Radieschenblaettersuppe mit Radieschen
Kartoffeln schaelen, waschen und in Wuerfel schneiden. Schalotten
pellen und fein wuerfeln. Radieschen waschen und putzen, die Blaetter
grob hacken. Butter in einem Topf erhitzen. Die Schalotten und 2/3
des Gruens darin anschwitzen. Die Kartoffeln und die Bruehe zugeben.
Alles 20 Minuten im geschlossenen Topf garen. Die Radieschen in
Scheiben schneiden. Die Suppe mit dem Schneidstab des Handruehrers
puerieren. Creme fraiche zugeben. Die Suppe aufkochen lassen und mit
Salz, Pfeffer, Weisswein und frisch geriebener Muskatnuss wuerzen.
Die Radieschenscheiben zugeben und das Ganze mit dem restlichen Gruen
bestreuen und servieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Liköre zum selber machen So umfangreich das Angebot an Spirituosen ist, so schwer ist es, einen wirklich guten Tropfen herauszufiltern, der zudem noch bezahlbar ist. Wie gut, dass ein leckerer Likör ganz leicht selbst angesetzt werden kann. | | Thema 12377 mal gelesen | 08.12.2009 | weiter lesen |  | Chicoree, Rosenkohl und Möhren wichtige Vitamine für den Jahresbeginn Im Januar, Februar und März zeigt sich das Wetter am liebsten kalt, nass und grau. Nie waren die Bäume kahler als jetzt, und die Menschen sehnen sich nach Sonne und ersten grünen Knospen. | | Thema 7692 mal gelesen | 17.12.2007 | weiter lesen |  | Die Prinzregententorte: Kulinarisch-kulturelles Erbe aus Bayern Zu den traditionellen Leckereien Bayerns gehört seit dem 19. Jahrhundert die Münchner Prinzregententorte, eine Schichttorte aus dünnen Biskuitböden, zwischen die eine gehaltvolle schokoladige Buttercreme gefüllt wird und die man anschließend zusätzlich dick mit Schokoladenguss bestreicht. | | Thema 10409 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|