|
Kochrezept / Rezept PROVENZALISCHER LAVENDELHASE |
|
Rezept Hits: 2849 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfannfisch !
war früher in Hamburg ein Resteessen. Wenn bei einer Mahlzeit Fisch und Kartoffeln übrig blieben, bildeten sie die Grundlage für das Abendessen - dann gab es eben Pfannfisch. Kartoffeln und Fisch wurden aufgebraten und mit Senfsauce übergossen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 8 Portionen / Stück |
1/8 l Rotweinessig | 4 El. Oel | - - Pfeffer a.d.Muehle | 1 Bd. Frischer Thymian | 1 Zweig Lavendel | 1 Zwiebel | 1 mittl. Hase;kuechenfertig | 150 g Zwiebel | 30 g Butter | 25 g Mehl | 3/8 l Rinderfond | 3/8 l Rotwein | - - Pfeffer a.d.Muehle | - - Salz | 200 g Huehnerleber | 1 El. Olivenoel | - - Lavendelblueten z.Garnieren |
Zubereitung des Kochrezept PROVENZALISCHER LAVENDELHASE: |
Rezept - PROVENZALISCHER LAVENDELHASE
Den Rotweinessig mit dem Olivenoel verruehren. Mit Pfeffer, Thymian (einen
Zweig zum Garnieren zuruecklassen), Lavendel und der gepellten, in Scheiben
geschnittenen Zwiebel wuerzen. Den Hasen vom Haendler in in 8 Teile
geschnitten,in die Marinade legen und 2 Stunden oder etwas laenger darin
ziehen lassen. Dabei oefter wenden. Die Zwiebel pellen und hacken. Die
Butter in einem Braeter heiss werden lassen, die Zwiebel darin glasig
duensten. Dann die Hasenteile aus der Marinade heben, zugeben und in 20
Min. unter Wenden rundherum anbraten. Das Mehl darueberstaeuben, den Topf
mit dem Deckel verschliessen. Die Hasenteile auf mittlerer Hitze weitere 25
Min. leise schmoren lassen. Dabei oefter umruehren. Anschliessend mit dem
Rinderfond und dem Rotwein abloeschen, pfeffern, salzen, dann weiter 45
Min. schmoren. Inzwischen die Leber puerieren und mit der durchgesiebten
Marinade verruehren, 5 Min. vor Ende der Garzeit zu dem Hasen geben, gut
durchruehren. Die Hitze ausschalten, das Olivenoel zugeben und durch-
ruehren. Den Hasen vor dem Auftragen mit dem beiseite gelegten Tyimianzweig
und den Lavendelblueten garnieren. Im Topf auf den Tisch bringen, dazu
Baguette und Selleriepuerree reichen. Ein nicht allzu schwerer
provenzalischer Rotwein schmeckt besonders gut dazu, zum Beispiel ein
Coteaux d Aix
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Birnen - das Obst mit der besonderen Form die Birne Äpfel sind in deutschen Küchen gut gelitten – schließlich machen sie keine Spirenzchen und genießen den Ruf einer verlässlichen, soliden Frucht. Ein Apfel ist robust und flexibel. Birnen sind da schon eine andere Spezies. | | Thema 9247 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen |  | Wein ABC was ist Dekantieren Sie wollten schon immer mal Wissen was "Atmen und Dekantieren" in Zusammenhang mit Wein bedeutet, dieser Beitrag klärt Sie über die Fachbegriffe auf. | | Thema 11860 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Abnehmen beginnt im Kopf Das Frühjahr steht vor der Tür und mit ihm, wie jedes Jahr, die lästige Frage: Wie nimmt man dauerhaft ab, ohne ständig an Diäten denken zu müssen? | | Thema 19751 mal gelesen | 20.02.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|