Kochrezept / Rezept Prinz-Eugen-Torte |
|
Rezept Hits: 7783 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Suppenwürze !
Von der glatten Petersilie lassen sich die Wurzeln sehr gut als Würze für die Suppe nutzen. Sie sind sehr aromatisch.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
7 Eier |
210 g Zucker |
100 g Butter |
180 g gute Halbbitter-Schokolade |
210 g gemahlene Haselnuesse |
1 1/2 El. Kakao (ohne Zucker) |
5 El. Mehl |
1 1/2 Tl. Backpulver |
3 Becher Sahne |
1 Beutel Vanillinzucker |
1 Beutel Sahnesteif |
1 Tafel gute Halbbitter -Schokolade |
- - (1/2 fuer Fuellung, 1/2 fuer Streusel) |
Zubereitung des Kochrezept Prinz-Eugen-Torte: |
Rezept - Prinz-Eugen-Torte
Eier trennen. Eigelb, Zucker und Butter schaumig ruehren,
dann die restlichen Zutaten (bis auf Eiweiss) unterziehen.
Eiweiss steif schlagen, den Eischnee (bleibt mit ein wenig
Zucker uebrigens laenger steif!) vorsichtig unter die Masse
heben.
Backen: 30 Minuten bei 200 Grad auf der mittleren Schiene.
Fuellung:
Nun wird der Kuchen wie folgt ausgehoehlt: Mit einem Messer
wird ca. 1 cm vom aeusseren Rand ringsherum bis ca. 1 cm ueber
den Boden eingeschnitten. Das Innere des Kuchens wird dann
mit einem Essloeffel ausgeschabt. Die zerkleinerten Kruemel
werden jetzt mit der geschlagenen Sahne (Sahne + Vanillinzucker
+ Sahnesteif) und der geriebenen halben Tafel Schokolade
gemischt. Damit wird der Kuchen wieder gefuellt. Die
andere halbe Tafel Schokolade wird erst jetzt auf den Kuchen
verreiben. Auf keinen Fall fertige Streusel verwenden! Den
Kuchen immer im Kuehlschrank aufbewahren. Die Schokolade
sollte vor der Verarbeitung gut gekuehlt werden.
** Gepostet von Sabine Engelhardt
Date: 08 Jan 1995
Stichworte: Kuchen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Stevia Rebaudiana - süßen ohne Reue und Nachteile ? Was sich anhört, wie die anglophile Vornamensneuschöpfung für ein süßes Kind, ist in Wahrheit Jahrhunderte alt und Objekt aktueller Forschung. Das Stichwort »süß« trifft allerdings zu. | | Thema 15323 mal gelesen | 11.02.2008 | weiter lesen |  | Kürbiskernöl, Kernöl - gesunde Grüße aus der Steiermark Sämig fließt es aus der Flasche, bräunlich mit grünem Schimmer: Das Steirische Kürbiskernöl. Zwei unscheinbare, eiförmige Blätter zwängen sich im Frühjahr zwischen den Erdschollen hervor. | | Thema 8307 mal gelesen | 18.03.2008 | weiter lesen |  | Cornelia Poletto - Küche statt Klinik Die grobe Berufsrichtung der im August 1971 geborenen Cornelia Diedrich schien klar. Hineingeboren in eine Familie, in der die medizinischen Berufe stark vertreten waren, kristallisierte sich auch ihre Begeisterung für die Tiermedizin schnell heraus. | | Thema 10427 mal gelesen | 26.11.2009 | weiter lesen | |
|