|
Kochrezept / Rezept Poulet a la Marengo |
|
Rezept Hits: 8057 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Tee oder Kaffee für die Verdauung !
Schwarzer Tee hat eine stopfende Wirkung auf die Verdauung, Wenn Sie in diesem Punkt Schwierigkeiten haben sollten, trinken Sie lieber Kaffee oder einen anderen Tee. Kaffee wirkt auch entkrampfend auf die verengten Blutgefäße im Gehirn. Machen Sie sich eine starke Tasse und trinken Sie ihn schluckweise. Das hilft manchmal bei Kopfschmerzen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
2 Huehnchen, zart | 8 El. Olivenoel | 6 Tomaten, entkernt u. geschaelt | 4 Glas Weisswein, herb | 2 Glas Fleischbruehe | 2 EL. Tomatenmark | 4 Zehe Knoblauch | 40 entsteinte Oliven | 24 Stck. Champignons | 2 El. Butter | 4 Msp. Mehl |
Zubereitung des Kochrezept Poulet a la Marengo: |
Rezept - Poulet a la Marengo
So wird's gemacht:
Das Huehnchen in 8 Stuecke teilen, rundherum in dem heissen Olivenoel
anbraten und aus dem Topf nehmen. Das Oel wird nun abgegossen . In
diesem Topf laesst man jetzt die in Scheiben geschnittenen Tomaten durch
staendiges Ruehren zergehen, gibt dann den Weisswein und die Fleischbruehe
hinzu und kocht die Sauce um ein Drittel ein. Nun das Tomatenmark und
die zerdrueckten Knoblauchzehen, die Champignons und die Oliven
dazugeben. Bei bedecktem Topf koechelt die Sauce sanft fuer sich dahin.
In der Zwischenzeit zerknetet man die Butter mit dem Mehl und gibt es
der Sauce in kleinen Floeckchen bei. Jetzt folgen die Huehnerstueckchen
wieder in den Topf - gut waermen, aber nicht kochen!
Das war das Leibgericht Napoleons!!
** From: J_Meng@lonestar.ruessel.sub.org (Joachim M. Meng)
Date: 09 Apr 1994 17:42:00 +0100
Stichworte: Haehnchen, Gefluegelgerichte, News, Huehnchen
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Waffeln - gebackene Waffeln, mit dem richtigen Waffelteig zum Erfolg Sobald der Teig in das heiße Eisen tropft, hat die Köchin ruckzuck einen an der Waffel: Kaum ein süßes Gericht duftet beim Zubereiten verführerischer als Waffeln, und deshalb finden sie auch meistens innerhalb von Sekunden begeisterte Abnehmer. | | Thema 54525 mal gelesen | 24.09.2007 | weiter lesen |  | Gemeinsam Kochen und Essen macht mehr Spaß Wer es satt hat, einsam am Herd vor sich hin zu schmurgeln, hat das richtige Gefühl – Dinner for one ist zum Anschauen lustig, aber nicht als Alltagserfahrung. | | Thema 8530 mal gelesen | 04.02.2009 | weiter lesen |  | Brauch und Bräuche - die Gans zu St. Martin Dass es den Gänsen an St. Martin an den Kragen geht, ist allseits bekannt. Am 11. November kommt traditionell eine frisch gebratene, krosse Gans auf den Tisch, am liebsten serviert mit Knödeln, Rotkraut und einer deftigen braunen Soße. | | Thema 13758 mal gelesen | 22.10.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|