|
Kochrezept / Rezept POCHIERTES SCHWEINEFILET AUF FRUEHLINGSGEMUESE |
|
Rezept Hits: 4952 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Lavendeltee !
Gegen Abzesse, Allergien, Angina, Grippe , Bronchitis, Durchfall,Gürtelrose, Bluthochdruck |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
1 Schweinefilet a 300-350g | 3 Suppenknochen | 1 Markknochen | 1 Zwiebel; angeschwaerzt | 1 Lorbeerblatt | 10 Pfefferkoerner | 5 Wacholderbeeren | 1 Bd. Suppengruen | 1/2 l Bruehe | 200 ml Creme fraiche | 3 El. Suesse Sahne | 3 El. Weisswein, trocken | 1 Bd. Schnittlauch | - - etwas Salz | - - Stauden- und Stangensellerie | - - Moehren mit Gruen | - - Kohlrabi | - - Zuckerschoten | - - Frische Champignons | - - Glatte Petersilie | - - Olivenoel | - - Ulli Fetzer NORDDEUTSCHER RUNDFUNK |
Zubereitung des Kochrezept POCHIERTES SCHWEINEFILET AUF FRUEHLINGSGEMUESE: |
Rezept - POCHIERTES SCHWEINEFILET AUF FRUEHLINGSGEMUESE
Aus Knochen, Suppenbund, eingeschwaerzter Zwiebel und den Gewuerzen
eine Bruehe kochen - nach dem Kochen durch ein Sieb passieren und
Gemuese und Knochen wegwerfen.
Das Schweinefilet von allen Haeuten und vom Fett befreien und um die
Ende eine Schlaufe aus Kuechengarn binden. Durch diese Schlaufe
einen Holzloeffel stecken - schon haengt das Filet. Jetzt wird es so
in die Bruehe gehaengt, dass es bedeckt ist, aber nicht aufliegt.
Die Bruehe darf nicht kochen. Das Filet also unter dem Siedepunkt
bei 80-85oC cirka 15 Minuten simmern lassen.
Die Gemuese putzen, in Olivenoel anduensten, so dass sich Gemuese
und Oel gut verbinden. Dann mit etwas Bruehe aufgiessen und
hoechstens zehn Minuten gar duensten. Das Gemuese ist dann noch
bissig und trotzdem gar.
Fuer die Sauce 1/2 Liter Bruehe mit dem Wein auf die Haelfte
einkochen lassen - dann Creme fraiche und Sahne dazu - mit
Schnittlauch wuerzen, etwas salzen und zum Filet mit Gemuese
servieren.
Man benoetigt mindestens zwei Liter Bruehe fuer die Sauce und das
Pochieren und einen Topf, der nur etwas breiter ist als das Filet.
Der Topf sollte einen hohen Rand haben, denn sonst braucht man
zuviel Bruehe.
Die nachgebliebene Bruehe koennen Sie mit dem restlichen Gemuese zu
einem tollen Eintopf verarbeiten -leider ohne Fleischeinlage- denn
das Filet ist oberlecker und schnell weg.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Meerettich ein Wurzelgemüse mit Schärfe Eines steht fest: Das Meer im Meerrettich hat nichts mit dem Meer zu tun. Vielleicht aber mit „mehr“ oder gar mit „Mähre“, dem alten Wort für ein Pferd – denn immerhin wird der Meerrettich im Englischen horse-radish genannt. | | Thema 5589 mal gelesen | 14.04.2008 | weiter lesen |  | Dressing leicht gemacht - die Krönung jeden Salates Blattsalate sind gesund. Die glatten oder krausen, gelblichen, grünen oder sogar roten Blätter in klein und groß sind reich an Vitaminen, kalorienarm, enthalten Ballaststoffe und Wasser. | | Thema 14914 mal gelesen | 09.10.2007 | weiter lesen |  | Jod - wie kann ich Jodmangel vorbeugen? Jod gehört zu den Spurenelementen – die heißen unter anderem so, weil sie für den Körper in äußerst geringen Mengen gut und nützlich sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bewertet Deutschland als mittelschweres Jodmangelgebiet. | | Thema 6601 mal gelesen | 04.10.2008 | weiter lesen | |
|
|
|
|