|
Kochrezept / Rezept Po-ping (Mandarin-Pfannkuchen) |
|
Rezept Hits: 5506 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Süßer Duft gegen Kochdünste !
Lassen Sie auf dem Herd einen Topf mit Zimt und Zucker etwas warm werden. Wenn Ihre Gäste eintreffen, duftet es sehr angenehm und die Kochdünste werden überdeckt. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 24 Portionen / Stück |
200 g Weizenmehl; gesiebt | 3/4 Tas. Wasser, kochend | 1 El. Sesamsamenoel; evtl. doppelte Menge |
Zubereitung des Kochrezept Po-ping (Mandarin-Pfannkuchen): |
Rezept - Po-ping (Mandarin-Pfannkuchen)
Das Mehl in eine Schuessel sieben, in der Mitte eine Vertiefung
machen und 3/4 Tasse kochendes Wasser hineingiessen. Mit einem
grossen Holzloeffel Mehl und Wasser langsam zu einem weichen Teig
verruehren und auf leicht bemehlter Oberflaeche 10 Minuten zart
kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem feuchten
Kuechentuch bedecken und 15 Minuten ruhen lassen. Auf leicht
bemehlter Oberflaeche zu einer runden, etwa 1/2 cm dicken Platte
ausrollen. Mit einer runden Ausstechform von 5 cm Durchmesser oder
mit einem Glas moeglichst viele Scheiben ausstechen. Teigreste
zusammenkneten, wieder ausrollen und mehr Scheiben ausstechen.
Nebeneinanderlegen, die eine Haelfte der Scheiben duenn mit
Sesamsamenoel einpinseln und je eine ungeoelte Scheibe daraufsetzen.
Jedes Paar mit dem Nudelholz zu einer Platte von 15 cm Durchmesser
ausrollen, dabei zentimeterweise im Uhrzeigersinn drehen, damit die
Platte rund bleibt. Waehrend des Ausrollens einmal wenden. Mit einem
trockenen Kuechentuch abdecken.
Eine schwere Stielpfanne von 20 cm Durchmesser ueber grosser Flamme 30
Sekunden erhitzen. Auf Mittelhitze herunterschalten und die
Pfannkuchen einen nach dem anderen in der ungefetteten Pfanne backen.
Wenn sie sich aufblaehen und auf der Oberflaeche kleine Blaeschen
erscheinen, werden sie gewendet. Die Temperatur so regulieren, dass
sie nach ungefaehr 1 Minute Backzeit auf jeder Seite braun
gesprenkelt sind. Nach Fertigstellung jedes Pfannkuchens die beiden
Haelften vorsichtig voneinander abziehen und auf eine Platte
schichten. Sofort zu Tisch geben oder in Alufolie einschlagen und bis
zum spaeteren Gebrauch in den Kuehlschrank stellen. Man kann sie auch
in Alufolie gewickelt einfrieren. Zum Erhitzen daempft man sie
entweder 10 Minuten lang in einem Dampftopf oder waermt sie, noch in
die Alufolie gewickelt, in einem auf 175 Grad vorgeheizten Ofen zehn
Minuten auf. Sie werden zu Peking-Ente und gebratenem, geschnetzeltem
Schweinefleisch mit Eiern gereicht.
Quelle: Die chinesische Kueche von Emily Hahn und der Redaktion der
: TIME-LIFE-Buecher, authorised German edition (c) 1970 Time-Life
: International
erfasst: Sabine Becker, 20. April 1997
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Die Prinzregententorte: Kulinarisch-kulturelles Erbe aus Bayern Zu den traditionellen Leckereien Bayerns gehört seit dem 19. Jahrhundert die Münchner Prinzregententorte, eine Schichttorte aus dünnen Biskuitböden, zwischen die eine gehaltvolle schokoladige Buttercreme gefüllt wird und die man anschließend zusätzlich dick mit Schokoladenguss bestreicht. | | Thema 10462 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Schokoladenfestival chocolART in Tübingen Beim Internationalen Schokoladenfestival „chocolART“ verwandelt sich Tübingen seit dem Jahr 2005 jeden Winter aufs Neue in Deutschlands Schokoladen-Hauptstadt. | | Thema 4755 mal gelesen | 26.10.2009 | weiter lesen |  | Schlank Schlafen mit der Trennkost zum Erfolg Teil 2 Wie Sie zum Beispiel noch mehr Ihren Stoffwechsel ankurbeln können und so noch schneller die Pfunde verlieren. Einige die sich für diese Nahrungsmöglichkeit der Trennkost ohne zu hungern entschieden haben machen keinen Sport. | | Thema 276370 mal gelesen | 06.08.2007 | weiter lesen | |
|
|
|
|