Kochrezept / Rezept Plumpudding I |
|
Rezept Hits: 7051 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Ananas im Nu geschält !
Oben und unten eine dicke Scheibe abschneiden. Ananas hinstellen und die Schale von oben nach unten abschneiden. Dann das Fruchtfleisch in Scheiben oder Würfel schneiden. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 10 Portionen / Stück |
250 g gehaeutetes Kalbsnierenfett |
230 g geriebene Weissbrotkrume |
100 g brauner Zucker (Cassonade) |
350 g kernlose Rosinen (Sultaninen, Korinthen) |
100 g gehackte Feigen |
50 g Zitronatwuerfelchen |
30 g Mehl |
4 g geriebene Muskatnuss |
4 g Zimt |
1 Msp. gemahlene Nelken |
1 Msp. Macis |
1 Msp. Salz |
125 g Milch |
3 El. Traubensaft |
130 g Weinbrand |
4 Eier |
Zubereitung des Kochrezept Plumpudding I: |
Rezept - Plumpudding I
Nierenfett durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs lassen
und mit einem Holzloeffelruehren bis es geschmeidig ist.
Weissbrotkrume, Zucker, Rosinen, Feigen, Zitronat, Mehl und
die Gewuerze mischen.
Milch, Traubensaft, Weinbrand sowie Eier nach und nach unter
das geschmeidige Nierenfett ruehren, die Mischung dazugeben
und alles zu einer Masse verarbeiten. Mit einem feuchten Tuch
und einer Folie bedeckt 12 Std. im Kuehlschrank aufbewahren.
Die Masse in eine entsprechend grosse Plumpuddingform
fuellen, dass bis zum Formrand 5 cm freibleiben. Auf die
Puddingmasse ein Stueck Alufolie legen. ein feuchtes Tuch
ueber die Form haengen, mit Schnur umbinden und die
Tuchzipfel, nach oben, also ueber der Form verknoten.
Plumpuddingform in ein Wasserbad stellen, dass sie zu drei
Viertel ihrer Hoehe darinsteht, aufkochen, das Wasserbad mit
einem Deckel versehen und unter dem Kochpunkt etwa 6-8 Std.
garen.
Fertigen Pudding ausgekuehlt 12-14 Tage zur Geschmacksreife
in einem Kuehlschrank aufbewahren.
Vor dem Auftragen wird der Pudding erneut im Wasserbad
erhitzt. Er kann im Ganzen oder portioniert serviert werden.
Im Ganzen wird er mit angewaermten Weinbrand uebergossen und
flambiert. Portioniert, belegt man die einzelnen Stuecke mit
in Rum getraenkten Zuckerwuerfeln und zuendet sie an.
Weinbrandbutter oder Weinbrandsosse oder auch Vanillesosse
reicht man dazu.
* Quelle: Die Hotel und Restaurationskueche
Fachbuch Verlag-Dr. Pfanneberg & Co., Band 2
** Gepostet von: Thomas Frohnert
Stichworte: P10
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|