Küchentipp: Rote Zwiebeln !
die dünne äußere Schale ist lackartig, leuchtend rot bis bläulich-rot. Ihr Geschmack ist mild-würzig bis süßlich.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 0 Portionen / Stück
900 g Kartoffeln
3 gross. Zwiebeln
2 Eier
2 El. Majoran
85 g Haferflocken
90 g Mehl
1 Prise Sahne
- - Salz
- - Pfeffer
- - Muskatnuss
- - ***für den Belag***
2 Zwiebel
3 gross. Tomaten
1 Dos. Pilze
100 g Salami
100 g Schinkenspeck
100 g Geraspelter Käse
- - Pizzagewürz
- - Salz
- - Pfeffer
Zubereitung des Kochrezept Pizzakartoffelpuffer vom Blech:
Rezept - Pizzakartoffelpuffer vom Blech
erfasst von Alfons Grundl@2:244/6301.9 am 04.10.1996
***************Zubereitung***************
Kartoffeln und Zwiebeln mit der Küchenmaschine grob hacken. Zusammen
mit den übrigen Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten. Ein Backblech
einfetten, leicht mit Haferflocken ausstreuen und den Teig darauf
verteilen.
Backzeit: 40 Minuten bei 190 Grad im vorgeheizten Backofen
Für den Belag Zwiebeln in Ringe, Tomaten, Salami und Schinkenspeck in
Würfel schneiden. Die knusprige Pufferplatte damit belegen und
würzen. Zuletzt mit Käse bestreuen und nochmals 10 Minuten
überbacken.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Folsäure - Vitamin B aus Gemüse, Obst und Weizen Eines der wichtigsten Vitamine der B-Gruppe ist Folsäure – sie ist an Zellteilung und Blutbildung beteiligt. „Fol-“ weist auf die lateinische Wortwurzel „folium“ hin, zu deutsch: Blatt.
Thema 56264 mal gelesen | 19.06.2007 | weiter lesen
Gulasch - Feinschmecker Gulasch mit Rinderfilet Gulasch hat zu Unrecht seinen Stempel als Allerwelts-Kantinenessen erhalten. Ohne Zweifel herrscht in deutschen Mensen ein Übermaß an mittelmäßigen Gulaschgerichten, die auf Basis von Fleisch minderer Qualität und ohne Finesse zubereitet wurden.
Thema 55116 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen
Eier - Sind zu viele Eier ungesund ? Es sieht ein Ei dem andern gleich - Dieses altväterliches Sprichwort, ist wohl dem einen oder anderen geläufig – doch in Wirklichkeit sind Ei und Ei durchaus nicht das Gleiche.
Thema 46023 mal gelesen | 21.08.2007 | weiter lesen