|
Kochrezept / Rezept Pizokel (Kartoffelgericht aus dem Praettigau) |
|
Rezept Hits: 9034 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Plätzchen – hübsch verpackt !
Zum Verpacken von Plätzchen, die man verschenken will, sollten Sie die Kartons und Schälchen aufbewahren, in denen man Beeren und anderes Obst kaufen kann. Mit einer schönen Serviette ausgelegt und mit Keksen oder Süßigkeiten gefüllt, sind es schöne Geschenke. Sie können die Kartons oder Schälchen auch von außen noch bekleben.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
700 g Rohe, mehlige Kartoffeln | 125 g Mehl;(*) | 1 Tl. Salz | - - Pfeffer aus der Muehle | 200 g Reibkaese | 1 El. Butter | 100 g Speckwuerfel | 2 Zwiebeln; in Streifen | - - Preiselbeerkompott |
Zubereitung des Kochrezept Pizokel (Kartoffelgericht aus dem Praettigau): |
Rezept - Pizokel (Kartoffelgericht aus dem Praettigau)
Die geschaelten Kartoffeln an einer Raffel fein reiben, mit den
Haenden den Saft gut ausdruecken, Masse zurueck in die Schuessel
geben. Mehl, Salz und Pfeffer daruntermischen. Reichlich Salzwasser
in einer grossen Pfanne aufkochen. Das Wasser soll zum garen knapp
unter dem Siedepunkt gehalten werden. Mit einem Teeloeffel von der
Kartoffelmasse Kloesschen abstechen und ins Wasser geben. Den Loeffel
immer wieder ins heisse Salzwasser tauchen. Pizokel ca. 10 Minuten
ziehen lassen, dann von der Wasseroberflaeche abschoepfen, abtropfen
und in gefettete Gratinform geben. Den Reibkaese darueberstreuen und
ca. 20 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad Celsius vorgeheizten
Ofens gratinieren. Butter in der Bratpfanne warm werden lassen,
Speckwuerfel beigeben, kurz braten. Zwiebeln zugeben, goldbraun
braten, vor dem servieren ueber die Pizokel verteilen.
Mit Preiselbeerkompott servieren.
(*) Da der Staerkegehalt der Kartoffeln sehr unterschiedlich ist,
lohnt es sich, zuerst einen Pizokel zu garen und, falls noetig - wenn
er auseinanderfaellt - der Masse noch etwas Mehl beizugeben.
* Quelle: Schweizer Spezialitaeten Betty Bossi
erfasst von Daniel Brack
Stichworte: Kartoffeln, Schweiz, P4
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|