Kochrezept / Rezept Pinienbroetchen |
|
Rezept Hits: 2700 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Sahniges Rührei !
Erhitzen Sie die gut verquirlten und gewürzten Eier in einer gebutterten Pfanne. Mischen Sie kürz vor dem Anrichten einen Esslöffel Sahne unter. Der Geschmack der Rühreier bekommt eine feine Note. Tzur Not können Soe auch Milch verwenden.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
350 g mehlig kochende Kartoffeln |
250 g gemahlene Mandeln |
250 g Puderzucker |
1 Vanillinzucker |
2 Eigelb |
1 Bittermandelaroma |
100 g Pinienkerne (od. gehackte Mandeln |
- - od. Pistazien) |
Zubereitung des Kochrezept Pinienbroetchen: |
Rezept - Pinienbroetchen
Kartoffeln mit der Schale kochen. Abschrecken, pellen, mit einer
Gabel zerdruecken. Erkalten lassen. Mandeln mit gesiebtem Puderzucker,
Vanillinzucker, Eigelb und Mandelaroma dazugeben. Alles gut
verkneten. Aus dem Kartoffelteig walnussgrosse Kugeln formen. In
Pinienkernen waelzen. Man kann auch mit 2 Teeloeffeln kleine Kloesschen
formen und mit gehackten Mandeln oder Pistazien bestreuen.
Ueber Nacht etwas antrocknen lassen.
Ergibt ca. 30 Stueck.
Backzeit ca. 25 Minuten (160GradC)
** Gepostet von Harald Lossner
Date: Sun, 20 Nov 1994
Stichworte: Broetchen, Pinien
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Der Ölkürbis aus der Steiermark Wenn im Spätsommer Felder, Wälder und Gärten in bunter Pracht erstrahlen, steht eine sehr schöne Zeit vor der Tür: die Erntezeit. Was dann appetitlich auf den Teller oder ins Glas kommt, ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch überaus gesund. | | Thema 3770 mal gelesen | 29.01.2010 | weiter lesen |  | Horst Lichter - die rheinische Frohnatur am Kochtopf Dass der 1962 geborene Horst Lichter einmal einen derartigen Bekanntheitsgrad erreichen würde, hat er sich wohl selbst nie träumen lassen. | | Thema 9380 mal gelesen | 22.07.2010 | weiter lesen |  | Alte Maße und Gewichte in der Küche Wer mal in Großmutters oder Urgroßmutters handgeschriebenen Rezeptbüchern blättert und versucht, das ein oder andere Rezept nachzukochen, nachzubacken oder nachzubraten, gerät leicht ins Grübeln bei den Formulierungen. | | Thema 11004 mal gelesen | 15.02.2009 | weiter lesen | |
|