Kochrezept / Rezept Pilzwaehe |
|
Rezept Hits: 3777 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Erbsen !
Frische Erbsen schmecken besser, wenn sie in der Schote gekocht werden. Außerdem erspart man sich damit viel Arbeit, denn beim Kochen lösen sich Erbsen selbst heraus, und die Schoten schwimmen oben. Frische Erbsen verlieren beim Kochen ihre schöne grüne Farbe nicht, wenn Sie in das Kochwasser ein Stück Würfelzucker geben.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
250 g Kuchenteig; oder Blaetterteig fuer 28-30 cm Durchmesser |
15 g Morcheln; getrocknet |
20 g Steinpilze; getrocknet |
1 El. Butter |
3 Schalotten; fein gehackt |
1 Knoblauchzehe; gehackt |
1 El. Thymian, frisch; oder |
1 Tl. Thymian, getrocknet |
750 g Champignons |
2 1/2 dl Sahne |
2 El. Speisestaerke |
2 El. Cognac; oder Weisswein |
3/4 Tl. Salz |
- - Pfeffer |
1 Prise Cayennepfeffer |
2 Eier; verklopft |
1 Bd. Schnittlauch; geschnitten |
4 El. Sbrinz; gerieben |
Zubereitung des Kochrezept Pilzwaehe: |
Rezept - Pilzwaehe
Eine Tarteform mit ausgewelltem Teig belegen, Boden mit Gabel gut
einstechen.
Die Champignons in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden.
Die getrockneten Pilze in nicht zu viel Fluessigkeit ca. 1 Stunde
einweichen.
Die Butter in einer Pfanne warm werden lassen, Schalotten,
Knoblauchzehe und Thymian zugeben, alles andaempfen.
Die Champignons zugeben, kurz daempfen, die eingeweichten Pilze
abtropfen, evt. zerkleinern und mitdaempfen, die Einweichfluessigkeit
dazugeben und ganz einkochen, dann die Sahne dazugiessen. Staerke mit
dem Cognac anruehren, dazugeben und ca. 2 Minuten koecheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer wuerzen, dann die Pilze
auskuehlen lassen.
Die Eier mit der Fuellung mischen. Den Teigboden mit dem geriebenen
Kaese bestreuen, die Fuellung darauf verteilen und die Waehe ca. 25
Minuten auf der untersten Schiene des auf 250GradC vorgeheizten Ofens
backen.
Anmerkung Petra:
Getrocknete Pilze kann man auch weglassen, anstelle von Champignons
sehr gut mit Waldpilzen (Reifpilz, flockenstieliger Hexenroehrling,
Pfifferling, Steinpilz).
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|