Kochrezept / Rezept Pikanter Feta-Kaesekuchen |
|
Rezept Hits: 5317 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Aufläufe aus der Form lösen !
Selbst wenn die Auflaufform gut gefettet ist, lassen sich Aufläufe oft nur mit Mühe lösen. Wenn die Form aber vor dem Füllen erhitzt wird, lässt sich der Inhalt später leicht herausnehmen. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
75 g Weissbrot; zerkruemelt |
40 g Pecorino Romano Kaese; ersatzweise Parmesan; feingerieben |
25 g Butter; zerlassen |
- - Schwarzer Pfeffer |
2 Tl. Zitronensaft; frisch gepresst |
1 El. Wasser |
2 Tl. Gelatine, gemahlen; oder entsprechende Menge pflanzliches Produkt |
225 g Schafskaese; Feta |
225 g Quark 20% |
175 g Fromage frais; Frischkaese 8% |
5 El. Schnittlauchroellchen |
3 Fruehlingszwiebeln; in feine Streifen geschnitten |
2 Eiweiss |
- - Schwarzer Pfeffer |
- - Petra Holzapfel Delia Smith Kulinarische Sommerfreuden |
Zubereitung des Kochrezept Pikanter Feta-Kaesekuchen: |
Rezept - Pikanter Feta-Kaesekuchen
Den Backofen auf 200GradC vorheizen.
Als erstes die Brotkrumen in eine Schuessel geben und den geriebenen
Kaese, die zerlassene Butter und etwas Pfeffer hinzufuegen (nicht mit
Salz wuerzen, da der Kaese recht salzig ist). Die Mischung in eine
Springform (20 cm Durchmesser, Seitenhoehe mindestens 5 cm) fuellen,
mit der flachen Seite eines Spatels glattstreichen und fest
andruecken. Die Form auf einer der oberen Einschubleisten fuer 15
Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen, bis der Boden knusprig
und goldbraun ist. Die Form aus dem Backofen nehmen.
Fuer die Fuellung zunaechst den Zitronensaft und das Wasser in eine
Tasse abmessen, die Gelatine einstreuen und 10 Minuten zum Quellen
stehen lassen. Die Tasse dann in einen kleinen Topf mit Wasser
stellen und die Gelatine im heissen Wasserbad aufloesen. Die Tasse
anschliessend im Wasserbad stehenlassen, damit die Gelatine fluessig
bleibt.
In der Zwischenzeit den Feta-Kaese mit einer Gabel in Stuecke
brechen, dann zusammen mit dem Quark und dem Frischkaese in die
Kuechenmaschine geben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten.
Die Kaesemasse in die Schuessel fuellen und den Schnittlauch, die
Fruehlingszwiebeln und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
unterruehren. Als naechste die Eiweiss in eine sauberen Schuessel
schlagen, bis weiche Spitzen bleiben.
Nun muss die Kaesefuellung zuegig fertiggestellt werden: die Gelatine
durch ein Sieb auf die Kaesemasse geben und gruendlich untermischen,
Dann den Eischnee unterheben. Dazu zunaechst 1 El Eischnee zum
Auflockern der Masse unterruehren und anschliessend den Rest
unterziehen. Die Kaesemasse in die Form mit dem abgekuehlten Boden
fuellen, mit Klarsichtfolie abdecken und den Kaesekuchen in den
Kuehlschrank stellen, damit er durchkuehlt und fest wird. Er kann
gekuehlt oder mit Zimmertemperatur serviert werden.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Biogarten für Bier kriechen Schnecken meilenweit In den ersten warmen Frühlingsnächten rücken sie an: die Schnecken. Schleimspuren und Fraßstellen zeugen am Tag danach von ihrer heimlichen Fressorgie. Doch man sollte trotz drohender Invasion nicht gleich zur chemischen Keule greifen. | | Thema 8369 mal gelesen | 02.03.2007 | weiter lesen |  | Raclette - Raclette-Käse und viel Zeit zum genießen Es verbreitet wohlige Wärme und verströmt einen intensiven, herzhaften Geruch: Raclette ist ein Winteressen, das sich gut und gerne über mehrere Stunden hinziehen kann und bei dem kleine Portionen ganz groß rauskommen. | | Thema 15746 mal gelesen | 20.11.2007 | weiter lesen |  | Austern - frische Austern eine Delikatesse, aber nicht für jeden Wahrscheinlich schlürften schon Steinzeitmenschen in Küstengebieten die schmackhafte Muschel, deren Name sich vom griechischen Wort für Knochen ableitet. Seit über 250 M. Jahren gibt es Austern in den Gewässern der ganzen Welt. | | Thema 10369 mal gelesen | 21.01.2008 | weiter lesen | |
|