Kochrezept / Rezept Pikanter Brotaufstrich mit Variationen |
|
Rezept Hits: 11967 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Kühlschrank-Strategie !
Frisches Obst und Gemüse nie in verschlossenen Tüten oder Dosen in den Kühlschrank stellen. So verderben pflanzliche Stoff schneller, weil die Fäulnisgase nicht entweichen können. Verwenden Sie durchlöcherte Beutel. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
150 g Senf, scharf |
150 g Stachelbeerkonfitüre extra |
50 g Walnüsse; gerieben |
50 g Mandeln; gerieben |
1 Tl. Honig |
1 Prise Ingwerpulver; oder gemahlenem Koriander |
2 El. Öl; evtl. etwas mehr |
- - Weinessig |
100 g Schlagsahne; geschlagen |
1 El. Dill; gehackt bis doppelte Menge |
Zubereitung des Kochrezept Pikanter Brotaufstrich mit Variationen: |
Rezept - Pikanter Brotaufstrich mit Variationen
Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Schmeckt gut auf ungezuckertem
Hefezopf, auf Scheiben von Stangenweißbrot oder Toast
: Pro Portion ca. 1210 kJ = ca. 290 kcal
: Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Variation: Nach Belieben verfeinern mit Honig und Ingwerpulver oder
etwas gemahlenem Koriander.
Dressingvariante: Verrührt man das Grundrezept mit Öl, etwas
Weinessig, geschlagener Sahne und gehacktem Dill, so bekommt man ein
würziges Dressing zu Räucherlachs oder Gravedlachs oder auch zu
gebratenen Makrelen.
Tip aus England: Toast oder Weißbrot mit Butter oder Margarine
bestreichen, mit einer Scheibe kräftig-würzigem Chesterkäse belegen
und mit Stachelbeerkonfitüre bestreichen. Schmeckt delikat!
Quelle: Bunte
erfaßt: Sabine Becker, 23. Juli 1999
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|