|
Kochrezept / Rezept Pikante Ananas |
|
Rezept Hits: 4368 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Pfefferminze !
Nervenkräftigend, erfrischend, kühlend, wenn der „Kopf
raucht“. Kleine Dosen regen an, hohe betäuben.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 frische Ananas | 1 El. Zucker | 2 Zwiebeln | 2 Knoblauchzehen | 2 Sternanis | 6 Gewuerznelken | 1 Zimtstange | 50 g frische Ingwerwurzel | - - Salz | 1 El. Zucker | 2 Chilischoten |
Zubereitung des Kochrezept Pikante Ananas: |
Rezept - Pikante Ananas
Eine frische Ananas in kleine Stuecke schneiden. Mit 1 El.
Zucker in einen Topf geben und mit Wasser leicht bedecken.
Im offenen Topf rund 10 min. koecheln lassen. Kleingeschnittene
Zwiebeln und gepresste Knoblauchzehen, Sternanis,
Gewuerznelken und Zimtstange in einer Pfanne zwei Minuten
braten.
Ingwerwurzel schaelen, fein reiben und zusammen mit einer Tasse
Wasser, etwas Salz und einem El. Zucker an die Zwiebelmischung
geben und knapp vier Minuten kochen. Chilischoten entkernen und
kleinhacken. Mit der Ananas in den Wok geben und vier Minuten
ziehen lassen.
Als pikantes Dessert oder als Beilage zu scharfen Curries
servieren. Gibt man noch 200 g gebratenes Haehnchenfleisch
und zwei Tassen gekochten Reis dazu, hat man ein Hauptgericht.
Januar 1995, Seite 33
* Quelle: Illustrierte Wochenzeitung (IWZ) Nr. 2 vom 14.
** Gepostet von Sabine Engelhardt
Date: 23 Jan 95
Stichworte: Ananas, Dessert, Beilage, Pikant, Wok
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Soja Kulturgeschichte der braunen Bohne Das nährstoffreichste Mitglied der Bohnenfamilie liefert heutzutage für Millionen von Menschen leicht verdauliches pflanzliches Protein sowie Grundsubstanzen für hunderte chemischer Produkte. | | Thema 7467 mal gelesen | 27.02.2007 | weiter lesen |  | Crossover Küche: fusion food - erlaubt ist, was schmeckt Wer zwar gerne kocht, sich aber nicht so gerne an streng festgelegte Rezepte hält, sollte es einmal mit dem fusion food versuchen. Bei dieser Art des Kochens, die auch Crossover Küche genannt wird, werden verschiedene Elemente aus allen Küchen der Welt miteinander kombiniert. | | Thema 12087 mal gelesen | 07.06.2009 | weiter lesen |  | Ungarische Küche - würziger Genuss mit Paprika In der ungarischen Küche vereinen sich die verschiedenen kulinarischen Einflüsse Österreichs, Frankreichs und der Türkei zu einer rustikalen und deftigen Mischung. | | Thema 4871 mal gelesen | 25.09.2009 | weiter lesen | |
|
|
|
|