|
Kochrezept / Rezept Pide - türkisches Fladenbrot |
|
Rezept Hits: 14113 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Apfel !
Vitamine, Mineralien, Spurenelemente im Apfel stärken die wiederstandskraft, gut für die Zahnfleischdurchblutung , Konzentration,;
gegen Blutarmut, Rheumatismus, bei Steinerkrankungen Ißt man geriebenen Apfel |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
Zubereitung des Kochrezept Pide - türkisches Fladenbrot: |
Rezept - Pide - türkisches Fladenbrot
30 g Hefe
Zucker
250 ml lauwarmes Wasser
500 g Mehl
1 ts Salz
1 Eigelb
1 ts Olivenöl
30 g Sesamsamen
Die Hefe mit einer Prise Zucker in 125 ml lauwarmem Wasser auflösen.
Das Mehl
in eine Schüssel sieben, Salz und Hefe hinzufügen und alles gut
verrühren.
Nochmals 125 ml lauwarmes Wasser zugeben und den Teig solange kneten,
bis er
locker und geschmeidig ist und sich leicht von den Händen löst. Den
Teig
zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem
Fladen
formen und in der Mitte etwas flacher drücken. Den Zeigefinger in Öl
tauchen
und auf die Oberfläche ein Rautenmuster "prägen"; den Fladen auf ein
gefettetes Backblech setzen. Eigelb, Olivenöl und 1 TL Zucker
verrühren und den
Fladen damit einpinseln, mit Sesamsamen bestreuen. Im Ofen etwa 20
Minuten
backen, bis das Fladenbrot goldgelb ist.
Geht natürlich genauso auch mit mehreren kleinen Fladen ...
aus "Culinaria - Europäische Spezialitäten" Band 2, Könemann 1995
Erfasst von Andreas Knöll für news:de.rec.mampf
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Mit welchen Speisen übersteht man die Hundstage? Die heißeste Zeit des Sommers zwischen Juli und August ist auch die Zeit, in der gerade alten Menschen, aber auch jüngeren Leuten der Appetit vergeht. Viele Leute haben bei Temperaturen von über 30° Celsius keinen Hunger, essen kaum etwas und fühlen sich schlapp. | | Thema 7516 mal gelesen | 07.08.2009 | weiter lesen |  | Isabelle Auguy - ein Stern für die Autodidaktin Manche Karrieren scheinen einfach vorbestimmt zu sein – so auch die von Isabelle Auguy. Das Talent für die Gourmet-Küche wurde ihr zweifelsohne in die Wiege gelegt, denn bereits ihre Großmutter wurde 1931 im Guide Michelin erwähnt. | | Thema 3948 mal gelesen | 31.05.2010 | weiter lesen |  | Besondere Genüsse: Mark - das Beste vom Knochen? Knochenmark verspeisen – bei dieser Vorstellung schüttelt es nicht nur so manchen Vegetarier –, ist für viele Genuss und eine Delikatesse – und das nicht nur bei den menschlichen Gourmets, sondern auch im Tierreich. | | Thema 15428 mal gelesen | 18.03.2010 | weiter lesen | |
|
|
|
|