|
Kochrezept / Rezept Pichelsteiner Eintopf |
|
Rezept Hits: 13143 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Bröckelfreie Kouvertüre !
Schokoladenglasur für den Kuchen bleibt schön geschmeidig und bröckelt kaum beim Schneiden, wenn man die heiße Kouvertüre mit einem Esslöffel weißem Yoghurt verrührt und erst dann den Kuchen damit glasiert. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
300 g Rindfleisch, | - - z. B. aus der Schulter | 300 g Lammfleisch, mager | 300 g Schweineschnitzel | 4 El. Pflanzenöl | 200 g Sellerieknolle | 250 g Kartoffeln | 250 g Möhren | 250 g Weißkohl oder Wirsing | 300 g Zwiebeln | 250 g Lauch | - - Salz | - - Pfeffer | 1/2 Tl. Thymian oder Majoran | 1 l Fleischbrühe | 1 Bd. Petersilie |
Zubereitung des Kochrezept Pichelsteiner Eintopf: |
Rezept - Pichelsteiner Eintopf
* Alle Fleischsorten in zwei bis drei Zentimeter große Würfel
schneiden und nacheinander in einem Bräter in heißem Öl rundum
anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen.
* Die Gemüse putzen, waschen und, soweit nötig, schälen, die Zwiebeln
pellen. Alles in kleinere Würfel teilen, gut miteinander vermischen.
In einen großen Topf (zu dem es einen fest aufliegenden Deckel gibt)
Fleisch und Gemüse schichtweise einfüllen, zuerst eine Lage Fleisch,
dann eine Lage Gemüsemischung und so weiter, jede Schicht mit Salz,
Pfeffer und etwas zerbröseltem Thymian (oder Majoran) würzen, die
Fleischbrühe darübergießen und den Deckel auflegen. Bei milder Hitze
zum Kochen bringen, eineinhalb bis zwei Stunden leise köcheln lassen.
Dabei nicht umrühren.
* Nach der Garzeit mit fein gehackter Petersilie bestreuen und heiß
servieren.
Tip: Noch herzhafter wird der Pichelsteiner, wenn der Topfboden mit
Rindermark-Scheiben ausgelegt wird.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|
|
|
|