Kochrezept / Rezept Physalis in Wan-Tan-Teig |
|
Rezept Hits: 5131 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Erbsen !
Frische Erbsen schmecken besser, wenn sie in der Schote gekocht werden. Außerdem erspart man sich damit viel Arbeit, denn beim Kochen lösen sich Erbsen selbst heraus, und die Schoten schwimmen oben. Frische Erbsen verlieren beim Kochen ihre schöne grüne Farbe nicht, wenn Sie in das Kochwasser ein Stück Würfelzucker geben.
|
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 1 Portionen / Stück |
1 Eigelb |
1 Schale Frischkäse |
- - Honig |
- - Minze |
1 Schale Physalis |
- - Sahne |
1 Dos. Wan-Tan-Teig |
- - Heinz Thevis VOX Videotext, Kochduell, 30. 05. 2000 |
Zubereitung des Kochrezept Physalis in Wan-Tan-Teig: |
Rezept - Physalis in Wan-Tan-Teig
Zubereitung: Den Wan-Tan-Teig mit Eigelb bestreichen. Je eine Physalis
auf ein Teigblatt legen, kleine Beutelchen daraus formen und diese
anschliessend frittieren.
Frischkaese, Honig, Sahne und gehackte Minze verruehren und diese
Creme in der Tellermitte anrichten. Die Physalis-Beutelchen darum
herum platzieren und mit Minzblaettchen garnieren.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Aceto Balsamico Tradizionale Balsam für die Kehle Aceto Balsamico Tradizionale (ABT) ist kein gewöhnlicher Essig. Diese kostbare und köstliche Essenz hat eine jahrhundertealte Tradition und muss eine Unmenge Bedingung erfüllen. | | Thema 10897 mal gelesen | 21.02.2007 | weiter lesen |  | Die Süßkartoffel Ipomoea batatas das süße Windengewächs Ihren irreführenden Namen erhielt sie durch eine Verwechslung: Die Süßkartoffel ist gar keine Kartoffel, sondern ein Windengewächs, und wer von ihr einen echten Kartoffelgeschmack erwartet, erlebt eine kulinarische Enttäuschung. | | Thema 10239 mal gelesen | 30.10.2007 | weiter lesen |  | Hartz IV - Tag 10 Unser Fazit zum Selbstversuch Heute noch ein letzter Blick auf die DGE-Empfehlungen zur gesunden Ernährung, Thema: Obst und Gemüse. Mit der Kampagne „5 am Tag“ hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Werbung für frische Nahrungsmittel gemacht: Eine gesunde Ernährung sollte pro Tag drei Portionen Gemüse (ca. 375 g) und zwei Portionen Obst (ca. 300 g) enthalten. | | Thema 24679 mal gelesen | 26.03.2009 | weiter lesen | |
|