Küchentipp: Rote Bete !
hilft bei Blutarmut, hemmt Bronchitis,beugt Erkältungskrankheiten vor, fördert den Aufbau der Leber
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 1 Portionen / Stück
250 g Magerquark
60 g Butter
2 Eigelb
1 El. Puderzucker
1 Glas Vanillin
300 g Mehl
500 g reife Pflaumen
60 g Butter
6 El. Semmelmehl
4 El. Zucker
Zubereitung des Kochrezept Pflaumenknödel:
Rezept - Pflaumenknödel
Quark mit Butter, Eigelb und Zucker schaumig ruehren. Mehl
drueberstreuen, unterkneten und den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Pflaumen waschen, trocknen und entsteinen. Jeweils l Essloeffel Teig in
etwas Mehl waelzen und flachdruecken. Auf jedes Teigstueck eine Pflaume
legen und zu einem Knoedel formen. Reichlich Salzwasser in einem
grossen Topf sprudelnd kochen, die Haelfte der Knoedel hineingeben und
auf mittlerer Gasflamme gar ziehen lassen. Wenn die Knoedel oben
schwimmen sind sie gar. Butter erhitzen, Semmelmehl darin goldbraun
roesten, mit Zucker mischen und die Knoedel darin waelzen. Sofort warm
servieren.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Thema 25311 mal gelesen | 14.03.2007 | weiter lesen
Saure Base - wenn der Körper sauer ist Der menschliche Körper ist ein extrem empfindlicher Organismus. Er kann schon auf minimale Schwankungen und Stressfaktoren reagieren. Doch nicht nur das allein.
Thema 31806 mal gelesen | 29.08.2007 | weiter lesen
Der Stint - ein ganz besonderer Fisch Der Verzehr von Fisch ist fraglos sehr gesund, doch immer eine Geschmacksfrage. Nicht jeder kann sich mit dem typischen Eigengeschmack anfreunden und besonders Kinder tun sich oft schwer damit, ab und an eine Fischmahlzeit zu verzehren.
Thema 16619 mal gelesen | 22.07.2009 | weiter lesen