Kochrezept / Rezept Pfifferlingsuppe |
|
Rezept Hits: 20276 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Petersilie richtig aufbewahren
!
Achten Sie darauf, dass Sie Petersilie niemals in der Nähe oder zusammen mit Äpfeln oder Tomaten aufbewahren oder lagern. Sie fault oder vergilbt sehr rasch. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
6 Frühlingszwiebeln |
80 g durchwachsener Speck |
150 g Pfifferlinge; (1) |
200 g Pfifferlinge |
6 Thymianzweige |
2 El. Butter |
800 ml Kalbsfond; a.d. Glas |
150 g Sahne |
- - Salz |
- - weißer Pfeffer |
- - Muskatnuß; frisch gerieben |
2 El. Mehl |
- - 22.03.97 erfaßt von I. Benerts |
Zubereitung des Kochrezept Pfifferlingsuppe: |
Rezept - Pfifferlingsuppe
Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Den Speck sehr
fein würfeln. Pfifferlinge putzen, wenn nötig, abbrausen und sorgfältig
trockentupfen. Den Thymian waschen und die Blättchen von den Stielen zupfen.
Die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig
dünsten. Die Hälfte der Thymianblättchen und die Pfifferlinge (1) hinzufügen
und in 3 bis 5 Minuten anbraten. Den Kalbsfond und die Sahne dazugießen und
5 bis 7 Minuten köcheln lassen.
Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die übrigen Pfifferlinge
braun braten. Den Speck hinzufügen und auslassen. Die Pilze mit Salz,
Pfeffer und Muskatnuß würzen und beiseite stellen.
Die Pilze in der Fond-Sahne-Mischung mit dem Pürierstab pürieren, bis eine
ganz glatte Suppe entstanden ist. Das Mehl mit wenig kaltem Wasser anrühren,
in die Suppe rühren und aufkochen lassen. Die Suppe nochmals mit dem
Pürierstab aufschlagen, die gebratenen Pfifferlinge hinzufügen. Die Suppe
mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen. Mit den restlichen Thymianblättchen
bestreut servieren.
:Pro Person ca. : 330 kcal
:Pro Person ca. : 1400 kJoule
:Zubereitungs-Z.: 40 Minuten
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
 | Götterspeise - ein Dessert zum wackeln Für die meisten Süßmäuler ist sie untrennbar mit der Kindheit verbunden: die Götterspeise – ein fruchtiges, das zum Nachtisch (Dessert) transparent auf die Teller kommt und wie kein anderes Dessert zum Spielen verführt. | | Thema 10804 mal gelesen | 24.05.2008 | weiter lesen |  | Kochbuch - Kinderkochbuch so lernst du Kochen Kinder werkeln gern mit Essen, wenn man sie denn lässt. Doch viele Rezeptbücher überfordern die lieben Kleinen – und in der Riege der Kinderkochbücher gibt es die einen, die eher phantasielos mit Dosenware arbeiten. | | Thema 11456 mal gelesen | 03.02.2008 | weiter lesen |  | Nougat ist keine Schokolade, aber genauso Süß Alleine das Wort „Nuss-Nougat-Creme“ lässt bei vielen Menschen das Wasser im Munde zusammen laufen. Sie ist eine Sünde, aber ach so lecker auf frischem Schwarzbrot oder knusprigen Weißmehlbrötchen. | | Thema 12914 mal gelesen | 05.11.2007 | weiter lesen | |
|