Kochrezept / Rezept Pfefferschoten mit Kaesefuellung |
|
Rezept Hits: 4124 |
Bewertung: |
|
Kommentare: 0 |
Versendet: 0 |
Küchentipp: Artischocke !
Artischocken sind ein besonders wertvolles Gemüse.Es dient der Senkung von Blutfetten,stärkt die Galle und baut die Leber enorm auf.
Vorallem fördert Sie den Zellwiederaufbau. |
|
Anzeigen / Werbung |
|
Informationen zum Rezept: |
Eiweiss: |
0 * |
Fett: |
0 * |
Kohlenhydrate: |
0 * |
Nährwert: |
0 KJ / 0 Kcal. * |
Bemerkungen: |
* | |
|
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
|
Einkaufsliste / Zutaten: |
Zutaten für: 4 Portionen / Stück |
- - 12 grosse, spitz zulaufende |
g Pfefferschoten |
500 g junger Gauda oder Edamer |
4 El. Eier |
- - Salz |
2 Mehl |
2 El. Sahne |
- - Fett zum Ausbacken |
- - Kaesekunde-Kaesekueche von Holger Hofmann erfasst von: |
Zubereitung des Kochrezept Pfefferschoten mit Kaesefuellung: |
Rezept - Pfefferschoten mit Kaesefuellung
Die Pfefferschoten waschen, abtrocknen und auf einem Rost in den auf 250?C
vorgeheizten Ofen schieben. Sobald sie sich dunkelbraun verfaerben und
Blasen bilden (nach etwa 8-10 Minuten), herausnehmen und sofort auf ein
feuchtes Handuch legen und mit einem zweiten feuchten Tuch bedecken. Dabei
etwas hin und her reiben, damit sich die Haeute besser loesen. Sobald die
Schoten auf Handwaerme abgek^nhlt sind,die Haeute abziehen, die Fr^nchte
halbieren und das Kerngehaeuse entfernen.
Den Kaese in mindestens daumendicke W^nrfel schneiden, jeweils mit einem
Strei-fen Pfefferschote umwickeln und mit einem Zahnstocher feststecken.
F^nr den Ausbackteig die Eier aufschlagen und trennen. Die Eigelbe
verquirl-en. Die Eiweisse sehr steif schlagen und anschliessend mit den
verquirlten Eigelben, mit Salz, Mehl und Sahne vermischen.
Das Fett in einem kleinen Topf erhitzen, bis es anfaengt zu rauchen. Die
W^nrfel in dem Ausbackteig wenden und vorsichtig mit einem Schoepfloeffel in
das heisse Fett geben. Sobald der Kaese anfaengt zu zerlaufen, herausheben.
Warm servieren
Dazu passen Weissbrot und Bier.
|
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken |
|