Küchentipp: damit die Mandeln nicht so stauben !
Ziehen sie eine Plastiktüte über die Öffnung der Mandelmühle. Dann staubt es nicht so.
Anzeigen / Werbung
Informationen zum Rezept:
Eiweiss:
0 *
Fett:
0 *
Kohlenhydrate:
0 *
Nährwert:
0 KJ / 0 Kcal. *
Bemerkungen:
*
* 0 Enspricht "Keine Angaben"
Einkaufsliste / Zutaten:
Zutaten für: 6 Portionen / Stück
1 Junger Schweinemagen möglichst schon vom Fleischer säubern lassen
500 g Schweinehack
2 Semmeln; eingeweicht und ausgedrückt
1 Tas. Angedünstete Zwiebelwürfel
3 Eier
125 g Gekochte Kartoffeln
125 g Esskastanien; gegart und geschält
- - Salz und Pfeffer
- - Majoran
- - Petersilie; gehackt
1 El. Schweineschmalz
125 ml Pfälzer Wein
- - Ulli Fetzer
Zubereitung des Kochrezept PFÄLZER SAUMAGEN:
Rezept - PFÄLZER SAUMAGEN
Aus: Unvergessene Küche. Die schönsten Rezepte aus den deutschen
Landschaften. Herausgegeben von der Zeitschrift essen & trinken,
Sonderausgabe 1979.
Den Schweinemagen gründlich säubern und über Nacht wässern. Dann
mehrmals dick mit Salz einreiben und die Schleimschicht damit
entfernen. Immer wieder unter fliessendem Wasser abspülen.
Die Zutaten für die Farce verkneten und den Saumagen damit füllen
(aber nicht zu voll, sonst platzt er) und mit einem kräftigen
Baumwollfaden zunähen.
Das Schweineschmalz in einem Bräter erhitzen und den Saumagen darin
vorsichtig anbraten. Wenn der Magen von allen Seiten braun ist, nach
und nach Wasser angießen und einkochen lassen. Nach Ende der
Garzeit (etwa 2 Stunden) den Fond mit Wein ablöschen.
Der Saumagen wird bei Tisch aufgeschnitten und mit Weinkraut und
derbem Brot gegessen.
Zum Trinken gibt es einen herben Pfälzer Weißwein. Stilecht wäre
ein Kallstadter Saumagen Riesling.
Die Pfälzer kennen für ihren Saumagen natürlich viele Rezepte. Eine
andere Garmethode ist die: den gefüllten Magen gut 3 Stunden in 80°C
heissem Wasser sieden, aber nicht kochen lassen. Er muss dabei frei
im Wasser schwimmen und öfter umgedreht werden. Danach kann er
eventuell noch knusprig nachgebraten werden.
Kochmagazin: Aktuelle Themen Rund um Essen & Trinken
Wie gelingt der Kuchen perfekt? Die Rezepte in den Kochbüchern verraten uns meist nicht, was man tun soll, damit der Hefeteig so richtig schön locker und wie der Eischnee ordentlich steif wird.
Thema 4170 mal gelesen | 11.01.2010 | weiter lesen
Tee time Auszeit vom Alltag Ein Teestündchen ist zu jeder Jahreszeit ein wahrer Genuss. Wenn die Temperaturen fallen, sorgt ein heißer Tee schnell für Behaglichkeit und Wärme. Außerdem lässt es sich bei einem Tässchen Tee wunderbar entspannen.
Thema 8690 mal gelesen | 26.02.2007 | weiter lesen